Der Biotech-Spezialist Ocugen erlebt gerade ein Wechselbad der Gefühle. Während eine geplante Millionen-Fusion platzte, sicherte sich das Unternehmen gleichzeitig einen lukrativen Lizenzvertrag in Asien. Für Anleger stellt sich die Frage: Überwiegen die Rückschläge oder die Erfolge bei der Gen-Therapie-Pipeline?

Fusion geplatzt - Millionen-Deal gesichert

Die jüngsten Ereignisse zeigen Ocugens Achterbahnfahrt deutlich: Am 16. September beendete Carisma Therapeutics überraschend die geplante Fusion mit Ocugens Tochtergesellschaft OrthoCellix. Der ursprünglich vorgesehene Reverse-Merger sollte die NeoCart-Technologie für Knieknorpeldefekte in ein separates, NASDAQ-gelistetes Unternehmen ausgliedern.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ocugen?

Nur einen Tag zuvor hatte Ocugen jedoch einen Erfolg verbucht: Der exklusive Lizenzvertrag mit dem südkoreanischen Pharmakonzern Kwangdong Pharmaceutical bringt dem Unternehmen eine Million Dollar Vorauszahlung plus bis zu 6,5 Millionen Dollar an meilensteinbasierten Zahlungen. Zusätzlich fließen 25 Prozent Lizenzgebühren auf Nettoumsätze in der Region.

Gen-Therapie bleibt im Fokus

Die Ereignisse verdeutlichen Ocugens strategische Neuausrichtung: Während nicht-zentrale Bereiche wie OrthoCellix aufgegeben werden, konzentriert sich das Unternehmen voll auf seine Gen-Therapie-Pipeline. Das Hauptprojekt OCU400 zur Behandlung von Retinitis Pigmentosa läuft derzeit in der Phase-3-Studie "liMeliGhT" und soll 2026 zur Zulassung eingereicht werden.

Die Finanzlage hat sich durch eine kürzliche 20-Millionen-Dollar-Investition stabilisiert und reicht nun bis 2027. Bis Ende 2025 will Ocugen entscheidende 12-Monats-Daten aus der OCU400-Studie vorlegen - ein kritischer Katalysator für die weitere Kursentwicklung.

Drei Zulassungsanträge bis 2028 geplant

Das Unternehmen verfolgt ambitionierte Ziele: Bis 2028 sollen drei Biologics License Applications eingereicht werden. Neben OCU400 entwickelt Ocugen auch OCU410ST gegen die Stargardt-Krankheit und OCU410 für Geografische Atrophie - beide befinden sich bereits in späten Studienphasen.

Ocugen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ocugen-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:

Die neusten Ocugen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ocugen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ocugen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...