Die Aktie von Occidental Petroleum tanzt derzeit auf zwei Hochzeiten: Während das Unternehmen beeindruckende Fortschritte bei der Schuldenreduzierung und Effizienzsteigerung vorweisen kann, drücken schwache Ölpreise und gesunkene Gewinnerwartungen auf die Stimmung. Kann der Energiekonzern diese Gegensätze auflösen?

Finanzielle Fortschritte trotz schwierigem Umfeld

Occidental Petroleum hat im ersten Quartal mit starken Cashflows überrascht. 3 Milliarden Dollar operativer Cashflow und 1,2 Milliarden Dollar freier Cashflow vor Working Capital zeigen, dass das Unternehmen trotz des schwierigen Marktumfelds Geld verdient. Besonders beeindruckend: Die Schuldenlast konnte seit dem Höchststand nach der Anadarko-Übernahme von 36 auf 22 Milliarden Dollar reduziert werden – ein großer Schritt zur finanziellen Gesundheit.

Ölpreise und Gewinnprognosen als Bremsklötze

Doch es gibt Schattenseiten: Die aktuellen Gewinnprognosen liegen mit 2,37 Dollar pro Aktie deutlich unter den Werten vom Vorjahr. Der schwache Ölpreis – WTI notiert unter 70 Dollar – macht es dem Unternehmen schwer. Zwar profitiert Occidental von einer aktuellen Handelsvereinbarung zwischen den USA und der EU, was die Aktie kurzzeitig beflügelte, doch langfristig bleibt die Unsicherheit groß.

Warren Buffett setzt weiter auf Oxy

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Occidental Petroleum?

Ein Lichtblick: Superinvestor Warren Buffett hält unbeirrt an seiner großen Position fest. Berkshire Hathaway besitzt mittlerweile 26,92% der Anteile – ein klares Vertrauensvotum trotz aktueller Buchverluste. Buffetts Einstiegspreise bei 46,79 und 50,50 Dollar zeigen, wo er die langfristige Wertentwicklung sieht.

Zukunft mit Carbon Capture

Occidental setzt nicht nur auf Öl: Das Unternehmen baut im Permian Basin die weltweit größte Direct-Air-Capture-Anlage für CO2. Dieses Projekt könnte ab 2026 zusätzliche Cashflows von bis zu 1,5 Milliarden Dollar generieren und das Unternehmen für die Energiewende rüsten.

Die Aktie bleibt ein Spiel mit zwei Seiten – solide Fundamentaldaten gegen makroökonomische Herausforderungen. Ob die jüngste Erholung Bestand hat, wird davon abhängen, ob Occidental seine Effizienzgewinne halten und die Schulden weiter abbauen kann – während gleichzeitig der Ölpreis mitspielen muss.

Occidental Petroleum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Occidental Petroleum-Analyse vom 28. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Occidental Petroleum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Occidental Petroleum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Occidental Petroleum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...