Occidental Petroleum Aktie: Gewohnte Beständigkeit

Die Aktie des Energieriesen Occidental Petroleum steckt in einem spannungsgeladenen Spagat: Während einige Großinvestoren massiv aufstocken, ziehen sich andere zurück. Gleichzeitig kämpft das Unternehmen mit einer schwachen Kursperformance, obwohl die operative Leistung durchaus überzeugt. Was steckt hinter dieser Zerrissenheit?
Machtpoker der Großinvestoren
Die institutionelle Landschaft bei Occidental Petroleum zeigt ein geteiltes Bild. Auf der einen Seite reduziert Lodestone Wealth Management seine Position um 16,2% – ein klares Votum des Vermögensverwalters. Doch dieser Abverkauf wird konterkariert durch massive Zukäufe anderer Schwergewichte:
- Berkshire Hathaway erhöht sein Engagement um 3,5%
- Vanguard stockt um satte 18,1% auf
- Northern Trust und Invesco legen ebenfalls deutlich zu
Dieses institutionelle Tauziehen spiegelt die Unsicherheit wider: Ist Occidental ein Sanierungsfall oder ein unterschätzter Turnaround-Kandidat?
Zwiespältige Fundamentaldaten
Die jüngsten Quartalszahlen unterstreichen diese Ambivalenz. Zwar übertraf der Gewinn pro Aktie mit 0,87 US-Dollar die Erwartungen klar, doch der Umsatz von 6,8 Milliarden US-Dollar blieb hinter den Prognosen zurück. Immerhin ein Lichtblick: Das Umsatzplus von 13,9% gegenüber dem Vorjahr zeigt, dass das Wachstum nicht abreißt.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Occidental Petroleum?
Die Bilanz offenbart jedoch Schwachstellen:
- Schuldenquote von 0,90
- Current Ratio knapp über 1
- Quick Ratio unter 0,8
Diese Kennzahlen erklären, warum der Markt trotz operativer Fortschritte skeptisch bleibt. Die Aktie hat innerhalb eines Jahres 35% an Wert verloren – ein deutliches Misstrauensvotum.
Sanierung mit Langzeitperspektive
Doch Occidental arbeitet an seiner Zukunft. Die Integration der CrownRock-Assets im Permian-Becken soll die Kosteneffizienz steigern. Die dadurch generierten Cashflows fließen gezielt in die Schuldenreduzierung – ein notwendiger Schritt, um das Vertrauen zurückzugewinnen.
Die Frage ist: Schaffen es die Verantwortlichen, die operative Stärke in eine nachhaltige finanzielle Gesundung zu übersetzen? Die Großinvestoren scheinen unterschiedlicher Meinung zu sein – für Anleger bleibt es ein Hochrisiko-Spiel mit ungewissem Ausgang.
Occidental Petroleum-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Occidental Petroleum-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Occidental Petroleum-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Occidental Petroleum-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Occidental Petroleum: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...