Oberbank-Aktie: Viel Lärm um Nichts?
Die Oberbank hat zu Monatsbeginn in vier ihrer bayrischen Filialen die Geldautomaten entfernt und dort die Auszahlung von Bargeld vollständig eingestellt. Weitere Filialen in Bayern sollen folgen. Betroffenen Kunden wird nahegelegt, sich Bargeld entweder in Supermärkten oder bei Automaten anderer Institute zu beschaffen. Es war zu erwarten, dass das Thema hohe Wellen schlagen würde. Im Netz häufen sich entsprechende Schlagzeilen und Entrüstung in den sozialen Medien.
Doch während manch einer schon von Entmündigung und der Abschaffung von Bargeld schwadroniert, geht die Oberbank selbst sehr nüchtern mit dem Thema um. Es handele sich um eine rein strategische Entscheidung in einem Markt, der ohnehin vornehmlich auf Firmenkunden und Private Banking ausgelegt sei. Bei neuen Filialen habe es sogar nie Bankautomaten gegeben.
Österreich wird von der Oberbank weiter mit Bargeld versorgt
Das Institut betonte gegenüber der Presse bei der Gelegenheit, dass sich für Österreich keine Änderungen ergeben sollen. Auf dem Heimatmarkt wolle man weiterhin als Universalbank auftreten und dementsprechend auch die Bargeldversorgung sicherstellen. Im Nachbarland scheint es aber schlicht an der Nachfrage dafür zu fehlen.
Oberbank-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Oberbank-Analyse vom 25. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Oberbank-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Oberbank-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Oberbank: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








