Nvidia-Aktie: Unfassbare Nachricht!

Der KI-Supercomputer für den Schreibtisch: Vergessen Sie klobige Server-Racks! NVIDIA hat mit dem DGX Spark einen echten Paukenschlag gelandet: Es ist der kleinste „KI-Supercomputer“ der Welt und bringt eine beispiellose Rechenpower direkt auf den Schreibtisch von Entwicklern und Forschern. Das kompakte System liefert die Leistung, die bisher nur in riesigen Rechenzentren möglich war.
Gigantischer Speicher für Riesenmodelle
Die wahre Revolution steckt im Speicher: Der DGX Spark kommt mit unglaublichen 128 GByte einheitlichem Systemspeicher. Das ist ein game-changer, denn CPU und GPU greifen auf diesen riesigen Pool gemeinsam zu, was die Flaschenhälse herkömmlicher Architekturen sprengt. Das Ergebnis? Modelle, die so groß sind, dass sie selbst modernste Workstation-Grafikkarten in die Knie zwingen, können hier lokal geladen und bearbeitet werden.
200 Milliarden Parameter – und mehr
Die Leistungsfähigkeit ist atemberaubend. Der DGX Spark kann KI-Modelle mit bis zu 200 Milliarden Parametern direkt auf dem Schreibtisch ausführen (Inferenz). Diese Fähigkeit, massive Large Language Models (LLMs) zu handhaben, macht ihn zu einem unverzichtbaren Werkzeug für das lokale Prototyping und Fine-Tuning. Und wer noch mehr Power braucht: Zwei Systeme lassen sich koppeln, um Modelle mit über 400 Milliarden Parametern zu stemmen!
Grace Blackwell: Das Herz der Macht
Möglich wird dies durch die spezialisierte NVIDIA-Technologie: den Grace Blackwell Superchip (GB10). Dieser Chip ist eine hochentwickelte APU (Accelerated Processing Unit), die Nvidias Grace-CPU und die Blackwell-GPU fusioniert und damit die Grundlage für die enorme PetaFLOPS-Leistung in diesem kleinen Gehäuse schafft. Der DGX Spark ist damit nicht nur ein PC, sondern ein vollwertiges Entwickler-Ökosystem, das den nahtlosen Übergang von der lokalen Entwicklung in die DGX-Cloud ermöglicht. NVIDIAs Vorstoß markiert einen Wendepunkt in der Demokratisierung der KI-Forschung.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...