Nvidia Aktie: Revolutionäres KI-Monster vorgestellt

Der Chip-Gigant Nvidia hat gerade seine nächste Geheimwaffe enthüllt: die Rubin CPX GPU-Plattform. Während andere Unternehmen noch über Millionen-Token-KI-Anwendungen nachdenken, liefert Nvidia bereits die Hardware dafür. Doch gleichzeitig warnen Analysten vor wachsendem Konkurrenzdruck – kann Nvidia seinen Thron verteidigen?
KI-Revolution im Rack-Format
Am 9. September stellte Nvidia-CEO Jensen Huang auf dem AI Infra Summit die Rubin CPX vor – den ersten CUDA-GPU, der speziell für massive Kontext-KI entwickelt wurde. Die Zahlen sind beeindruckend: 8 Exaflops KI-Rechenleistung und 100 Terabyte schnellen Speicher in einem einzigen Rack vereint.
Die neue Plattform soll siebeneinhalb Mal mehr KI-Performance liefern als bestehende GB300 NVL72-Systeme. Mit 1,7 Petabytes Speicherbandbreite pro Sekunde und dreifach schnelleren Attention-Fähigkeiten verspricht Rubin CPX einen Quantensprung für KI-Anwendungen.
Besonders interessant: Nvidia projiziert, dass Unternehmen für jeden investierten Dollar in die Plattform das 50-fache an Token-Umsatz generieren können. Erste Kunden wie Cursor, Runway und Magic testen bereits die Möglichkeiten der neuen Technologie.
Analysten schlagen Alarm
Trotz der technischen Innovation trübten sich die Aussichten ein. Citigroup-Analyst Atif Malik senkte sein Kursziel von 210 auf 200 Dollar und verwies auf verstärkten Konkurrenzdruck durch maßgeschneiderte KI-Prozessoren.
Der Grund: Broadcom meldete kürzlich einen 10-Milliarden-Dollar-Auftrag für seine XPU-Beschleuniger. Malik prognostiziert für 2026 ein XPU-Wachstum von 53 Prozent – deutlich über den erwarteten 34 Prozent für AI-GPUs. Citi reduzierte deshalb seine GPU-Verkaufsschätzungen für 2026 um rund 12 Milliarden Dollar.
Zahlen sprechen andere Sprache
Die Produktankündigung folgt auf solide Quartalszahlen: Im zweiten Quartal des Geschäftsjahres 2026 steigerte Nvidia den Umsatz um 56 Prozent auf 46,74 Milliarden Dollar. Dennoch verfehlte das Rechenzentrumsgeschäft zum zweiten Mal in Folge die Analystenschätzungen.
Für das laufende Quartal peilt Nvidia 54 Milliarden Dollar Umsatz an – ein Wert, der die Markterwartungen übertrifft. Die nächsten Quartalszahlen am 19. November werden zeigen, ob sich der Konkurrenzdruck bereits in den Verkaufszahlen niederschlägt.
Mit der GTC-Keynote am 28. Oktober steht bereits das nächste wichtige Event bevor, bei dem Nvidia weitere Details zu seiner Produktstrategie vorstellen könnte.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...