Der KI-Gigant Nvidia geht in die Offensive - und greift nach den Fundamenten der künstlichen Intelligenz selbst. Gemeinsam mit Schwergewichten wie BlackRock und Microsoft übernimmt der Chip-Hersteller einen milliardenschweren Datenzentren-Betreiber. Doch ist das der lang ersehnte Gamechanger für die Aktie?

Machtpoker um KI-Infrastruktur

In einem spektakulären 40-Milliarden-Dollar-Deal erwirbt ein Konsortium aus Nvidia, BlackRock, Microsoft und dem Emirate-Fonds MGX den Datenzentren-Betreiber Aligned Data Centers. Die Botschaft ist klar: Nvidia will nicht nur die Chips liefern, sondern direkt an der Infrastruktur mitverdienen, auf der die KI-Revolution läuft.

Aligned betreibt über 50 Datenzentren in Nord- und Südamerika mit einer geplanten Kapazität von mehr als 5 Gigawatt - genug Energie für Millionen von KI-Berechnungen. Der Deal, der bis Mitte 2026 abgeschlossen sein soll, katapultiert Nvidia mitten ins Herz der KI-Infrastruktur.

Analysten springen auf den Zug auf

Passend zur Deal-Offensive zog HSBC-Analyst Frank Lee die Reißleine und stufte Nvidia von "Hold" auf "Buy" hoch. Seine Begründung: Der adressierbare Markt für KI-Grafikchips wächst ständig - und geht weit über traditionelle Cloud-Anbieter hinaus.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Die Timing könnte kaum besser sein: Parallel zum Mega-Deal brachte Nvidia sein DGX Spark-System auf den Markt, den "kleinsten KI-Supercomputer der Welt". Das leistungsstarke Desktop-System soll KI-Forschung für einzelne Entwickler zugänglich machen und erweitert Nvidias Ökosystem von riesigen Rechenzentren bis auf den Schreibtisch.

Wettlauf gegen die Zeit

Während das Konsortium seinen ersten großen Coup landete, zeigt ein weiterer Deal das explosive Wachstum: Nscale orderte bei Microsoft rund 200.000 Nvidia GB300 GPUs für hyperskalige KI-Infrastruktur. Die Nachfrage nach Hochleistungs-Chips scheint ungebremst.

Doch der Druck bleibt hoch: Nvidias nächster Quartalsbericht am 19. November wird zeigen, ob die strategischen Weichenstellungen bereits Früchte tragen. Die Aktie, die sich zuletzt vom 52-Wochen-Hoch entfernt hatte, sucht nach neuer Dynamik.

Kann der Einstieg in die Datenzentren-Infrastruktur Nvidia den entscheidenden Wettbewerbsvorteil verschaffen - oder verteilt der Chip-Riese seine Kräfte zu sehr? Die Antwort könnte den Kurs der kommenden Monate bestimmen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...