Nvidia Aktie: Panik an der Wall Street!

Die Tech-Giganten erleben gerade ihr blaues Wunder. Nvidia sackte am Mittwoch um satte 1,6 Prozent ab und setzte damit den Abwärtstrend vom Vortag fort. Während euphorische US-Privatanleger ihre Positionen liquidieren müssen, herrscht bei den Profis eiskalte Realität: Die KI-Blase könnte platzen.
OpenAI-Chef Sam Altman sorgte mit seinen Warnungen vor einer Überhitzung des globalen KI-Markts für zusätzliche Nervosität. Seine Erinnerung an die Internetblase der späten 1990er-Jahre sitzt tief - damals verloren Anleger Billionen, als der Traum vom schnellen Geld zerplatzte.
Underperformer im Depot der Profis
Hier wird es richtig interessant: Analysten von Morgan Stanley deckten auf, dass Mega-Cap-Tech-Aktien wie Nvidia in aktiv gemanagten Fonds so gering vertreten sind wie seit über 16 Jahren nicht mehr. Selbst nach der beeindruckenden Kursentwicklung bleiben Fondsmanager bei dem KI-Darling untergewichtet.
Erik Woodring von Morgan Stanley sieht darin durchaus eine positive Entwicklung für den Sektor. Die Diskrepanz zwischen Portfolio-Gewichtungen und Indexgewichtungen im S&P 500 hat sich im zweiten Quartal deutlich vergrößert.
Kursziel-Poker bei den Großbanken
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Während die einen verkaufen, erhöhen andere ihre Einsätze: Die britische Großbank HSBC korrigierte ihr Kursziel für die Nvidia-Aktie von 125 auf 200 US-Dollar nach oben. Begründung: Die anhaltend hohe Nachfrage nach Grafikprozessoren für KI-Anwendungen. Die Einstufung bleibt jedoch bei "Halten" - ein deutliches Signal der Zurückhaltung.
Die Unsicherheit rund um China-Geschäfte belastet zusätzlich. Während die Analysten die technischen Fortschritte würdigen, bleibt das geopolitische Risiko ein Damoklesschwert über der Aktie.
Was kommt als Nächstes?
Alle Augen richten sich nun auf Fed-Chef Powell und seine Rede in Jackson Hole am Freitag. Mit einer 85-prozentigen Wahrscheinlichkeit erwarten die Märkte eine Zinssenkung im September. Sollte Powell zurückhaltender agieren als erwartet, könnte das den Tech-Sektor weiter unter Druck setzen.
Die Frage bleibt: Handelt es sich nur um eine gesunde Korrektur oder stehen wir vor dem Beginn einer größeren Marktbereinigung? Bei Nvidia zeigen sich jedenfalls deutliche Risse im scheinbar unverwüstlichen KI-Narrativ.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 21. August liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...