Nvidia Aktie: Konzernriese mit gefährlicher Schwachstelle

Der KI-Champion Nvidia galt als unantastbar – doch jetzt zeigt sich eine beunruhigende Achillesferse des Chipgiganten. Während die Aktie unter heftigem Verkaufsdruck steht, offenbaren neue Zahlen eine riskante Abhängigkeit, die selbst die stärksten Quartalsergebnisse überschatten könnte. Kann sich der Tech-Titan aus dieser prekären Lage befreien?
Dramatischer Absturz reißt Nasdaq mit
Nvidia führt heute das Verlustfeld an den Technologiebörsen an. Mit einem Minus von knapp vier Prozent gehört die Aktie zu den schwächsten Werten des Handelstages und zieht dabei den gesamten Sektor mit in die Tiefe. Der Nasdaq Composite büßt 1,9 Prozent ein, während der S&P 500 seine schlechteste Sitzung seit einem Monat verzeichnet.
Der Grund für die Hiobsbotschaft liegt nicht nur in der allgemeinen Tech-Schwäche. Steigende Anleiherenditen machen Wachstumsaktien weniger attraktiv, während neue Unsicherheiten über internationale Handelszölle zusätzliche Sorgenfalten auf Anlegergesichter zaubern. Die einst gehypten KI-Werte, Nvidia voran, gelten plötzlich als überteuert – eine Korrektur war längst überfällig.
Gefährliche Abhängigkeit aufgedeckt
Doch das eigentliche Problem liegt tiefer. Eine aktuelle Unternehmensmitteilung enthüllt eine brisante Schwachstelle im Nvidia-Imperium: extreme Kundenkonzentration. Die Rekorderlöse von 46,7 Milliarden Dollar im zweiten Quartal – ein Plus von 55 Prozent – basieren auf erschreckend wenigen Großkunden.
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache:
- Ein einziger Kunde steuerte 23 Prozent der Quartalsumsätze bei
- Ein zweiter Abnehmer sorgte für weitere 16 Prozent
- Zusammen kontrollierten diese beiden Kunden 39 Prozent des gesamten Geschäfts
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...