Nvidia Aktie: KI-Poker vor Zahlen!
Nvidia steht vor einem der spannendsten Earnings-Termine des Jahres – und der Markt ist elektrisiert. Nur drei Tage vor der mit Spannung erwarteten Quartalsbilanz am Mittwoch häufen sich die Signale: Neue Mega-Partnerschaften, euphorische Analysten und ein Aktienkurs, der am Freitag deutlich zulegte. Doch kann der KI-Gigant die hochgesteckten Erwartungen wirklich erfüllen – oder droht eine herbe Enttäuschung?
Strategische Offensive kurz vor dem großen Tag
Nvidia nutzt die Tage vor dem Earnings-Call geschickt für eine Charmeoffensive. Am Freitag rückte die Partnerschaft mit Vertiv, einem Spezialisten für Rechenzentrumsinfrastruktur, in den Fokus. Gemeinsam wollen beide Unternehmen die nächste Generation von Datenzentren mitgestalten – inklusive neuer Referenzarchitekturen für Nvidias Omniverse-Plattform, die für 3D-Grafiken und digitale Zwillinge entscheidend ist. Vertivs CEO betonte die Bedeutung dieser Co-Design-Strategie, um Power- und Kühlsysteme für komplexe "KI-Fabriken" zu optimieren.
Noch weitreichender: Am Donnerstag wurde eine strategische Partnerschaft mit Usbekistan bekannt. Das zentralasiatische Land plant mit Nvidia den Aufbau einer eigenen souveränen KI-Infrastruktur – komplett mit nationalem KI-Exzellenzzentrum, Integration von KI in die Hochschulbildung und zwei nationalen KI-Clustern bis 2026. Die Botschaft ist klar: Nvidia will nicht nur Chips verkaufen, sondern ganze Länder beim Aufbau ihrer KI-Fähigkeiten unterstützen.
Wall Street setzt auf "Beat and Raise"
Die Analysten geben sich am Freitag optimistisch. Jefferies und Wedbush rechnen fest damit, dass Nvidia nicht nur die Erwartungen übertreffen, sondern auch die Prognosen anheben wird. Der Grund: Die "Hyperscaler" – Microsoft, Alphabet und Amazon – pumpen weiterhin massiv Kapital in Nvidias Technologie. Die Konsensprognose liegt bei rund 55 Milliarden Dollar Umsatz für das Quartal. Parallel dazu wurde bekannt, dass Amazon und Microsoft den geplanten GAIN AI Act unterstützen – ein Gesetz, das US-Kunden bevorzugten Zugang zu fortschrittlichen KI-Chips sichern soll.
Mittwoch wird zur Nagelprobe
Am 19. November, nach Handelsschluss, muss Nvidia liefern. Die Erwartungen sind gewaltig: Analysten rechnen mit einem bereinigten Gewinn je Aktie von etwa 1,25 Dollar bei einem Umsatz von rund 55 Milliarden Dollar. Entscheidend wird vor allem die Prognose für das vierte Quartal sein. Investoren warten gespannt auf Details zur Nachfrage nach der neuen Blackwell-Architektur und mögliche Auswirkungen anhaltender Exportbeschränkungen. Die Rechnung ist einfach: Nvidia gilt als Gradmesser für die gesamte KI-Branche – schwächelt der Chip-Riese, wackelt das ganze Narrativ.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








