Nvidia-Aktie: Es geht los!
Der legendäre Investor Michael Burry, bekannt für seine spektakuläre Wette gegen die Immobilienblase, hat den Tech-Giganten NVIDIA ins Visier genommen. Aus den kürzlich veröffentlichten Unterlagen geht hervor, dass Burry Put-Optionen auf die Aktie des Chip-Herstellers gekauft hat – eine massive Short-Wette auf einen fallenden Kurs. Dieser Schachzug sorgt für beträchtliche Unruhe, da NVIDIA als das Symbol für den aktuellen KI-Boom gilt.
Der Meister geht in den Untergrund
Noch brisanter: Wenige Tage nach Bekanntwerden dieser Wetten meldete Burry seinen Hedgefonds Scion Asset Management ab. Dies ist kein Zeichen des Rückzugs, sondern vielmehr ein cleverer Schachzug, um unter dem Radar zu operieren. Künftig muss er seine genauen Positionen nicht mehr öffentlich machen, was ihm maximale Flexibilität bei seiner Wette gegen den Tech-Markt verschafft. Burry hat damit freie Hand, seine Strategie gegen die KI-Euphorie im Verborgenen zu verfolgen.
Warum NVIDIA zum Ziel wird
NVIDIA dominiert den Markt für KI-Chips (GPUs) und hat in kurzer Zeit eine historisch beispiellose Bewertung erreicht. Genau diese Euphorie ist es, die Burry alarmiert. Der Investor sieht die Kursexplosion als klare Marktblase an, bei der die Bewertung keinen realistischen Bezug mehr zu den zukünftigen Gewinnen hat.
Seine Wette mit den Put-Optionen zielt darauf ab, dass die Aktie aufgrund einer Korrektur oder einer allgemeinen Marktabkühlung massiv einbricht. Burry positioniert sich einmal mehr als derjenige, der die übertriebene Gier am Markt entlarven will – und er nutzt NVIDIA als prominentestes Opfer dieser Spekulationsblase.
Die Debatte ist eröffnet
Obwohl der genaue Nominalwert der Wette später relativiert wurde, hat Michael Burry eine existenzielle Debatte über die Nachhaltigkeit des NVIDIA-Kurses entfacht. Die Wetten eines so prominenten Leerverkäufers können an der Börse Kaufzurückhaltung auslösen. Burrys Skepsis erinnert daran, dass auch die größten Wachstumsmärkte anfällig für Übertreibungen sind und dass eine Korrektur, ausgelöst durch Zinsen oder enttäuschte Wachstumsraten, immer eine reale Gefahr darstellt.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








