Nvidia Aktie: Showdown steht bevor!
Die Spannung ist greifbar: Nvidia steht kurz vor der Veröffentlichung seiner Quartalszahlen – und die Erwartungen könnten kaum höher sein. Während Analysten ihre Kursziele anheben und von den „stärksten Ergebnissen seit Quartalen" sprechen, schwankt die Aktie wild zwischen Euphorie und Nervosität. Kann der KI-Chip-Gigant die enormen Hoffnungen erfüllen – oder droht eine herbe Enttäuschung?
Morgan Stanley wird deutlich optimistischer
Die Investmentbank Morgan Stanley hat ihr Kursziel für Nvidia deutlich von 210 auf 220 US-Dollar angehoben und hält an ihrer „Overweight"-Einstufung fest. Die Begründung: Die vollständige Hochfahrung der neuen Blackwell-Architektur dürfte zum wichtigsten Umsatztreiber werden. Analysten dort erwarten für das kommende Quartal die stärksten Ergebnisse, die das Unternehmen in den vergangenen Monaten geliefert hat. Zudem glauben sie, dass sich die zuletzt schwächere Performance der Aktie gegenüber anderen KI-Titeln bald umkehren sollte.
Blackwell: Die neue Wunderwaffe
Im Zentrum der aktuellen Euphorie steht Nvidias nächste Chip-Generation namens Blackwell. Die Nachfrage nach diesen hochmodernen KI-Prozessoren wird von Experten als außergewöhnlich stark beschrieben. Frühere Produktionsprobleme bei den Hardware-Racks scheinen überwunden – das bedeutet: Der Weg ist frei für eine deutliche Beschleunigung des Wachstums. Interessanterweise verlagern sich die Engpässe nun weg von Nvidias eigener Lieferfähigkeit hin zu ergänzenden Komponenten wie Speicher, Servern und Datenspeicher-Systemen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?
Erwartungen im Überblick:
- Umsatzprognose Q3: Rund 54 Milliarden US-Dollar
- Rechenzentrum-Umsätze: Über 48 Milliarden US-Dollar erwartet
- Optionsmarkt: Put-Call-Verhältnis bei 0,61 – deutlich bullische Positionierung
Nervenkrieg am Markt
Trotz aller Zuversicht zeigt sich die Nvidia-Aktie in den Tagen vor dem Earnings-Release extrem volatil. Erst rutschte sie deutlich ab, dann machte sie die Verluste wieder wett – nur um erneut zwischen Plus und Minus zu pendeln. Diese Achterbahnfahrt spiegelt die enormen Erwartungen wider, die auf dem Quartalsbericht lasten. Als Schwergewicht in den großen Indizes hat Nvidia massiven Einfluss auf die gesamte Marktentwicklung – entsprechend groß ist die Anspannung der Anleger.
Der Optionsmarkt zeigt jedoch eine klare Tendenz: Von über 1,3 Millionen auslaufenden Kontrakten entfallen mehr als 819.000 auf Call-Optionen. Diese deutliche Übergewichtung signalisiert, dass viele Marktteilnehmer kurzfristig auf steigende Kurse setzen.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 14. November liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








