Der KI-Gigant Nvidia hat es geschafft: Als erstes Unternehmen der Welt knackt der Chip-Konzern die spektakuläre Marke von 4,5 Billionen Dollar Börsenwert. Verantwortlich dafür ist ein Deal der Superlative – eine strategische Allianz mit OpenAI im Wert von bis zu 100 Milliarden Dollar. Doch was steckt hinter dieser beispiellosen Partnerschaft?

Der 100-Milliarden-Dollar-Pakt verändert alles

Ende September schockierte Nvidia die Märkte mit einer Ankündigung, die selbst erfahrene Wall Street-Veteranen staunen ließ. Das Unternehmen wird bis zu 100 Milliarden Dollar in OpenAI investieren – doch nicht als klassische Finanzspritze. Stattdessen handelt es sich um einen raffinierten Tauschhandel: Rechenpower gegen Unternehmensanteile.

Nvidia erschafft damit einen geschlossenen Kapitalkreislauf. Das Unternehmen pumpt Geld in OpenAI, die wiederum genau diese Mittel nutzen, um Nvidias fortschrittlichste GPU-Systeme zu kaufen. Der erste Baustein dieser gigantischen Infrastruktur-Offensive soll bereits in der zweiten Jahreshälfte 2026 online gehen – angetrieben von Nvidias kommender Vera Rubin-Plattform.

Das Resultat: Ein langfristiger, milliardenschwerer Umsatzstrom für Nvidias Kerngeschäft ist praktisch garantiert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Meta heizt den KI-Rausch weiter an

Parallel dazu sorgt ein weiterer Mega-Deal für zusätzliche Euphorie. Cloud-Anbieter CoreWeave sicherte sich einen Vertrag mit Meta im Wert von bis zu 14,2 Milliarden Dollar. Meta erhält dadurch Zugang zu Nvidias neuesten GB300 GPU-Systemen – ein klares Signal im eskalierenden Kampf um die KI-Vorherrschaft.

Die Reaktion der Märkte war eindeutig: Nvidia-Aktien sprangen um 2,6 Prozent auf ein neues 52-Wochen-Hoch. Der finale Handelstag im September endete bei 186,58 Dollar – einem neuen Allzeithoch.

Bilanz-Zahlen untermauern den Höhenflug

Die spektakulären Deals werden durch ebenso beeindruckende Geschäftszahlen untermauert. Nvidias Quartalsergebnis für das zweite Quartal des Geschäftsjahres 2026 übertraf bereits alle Erwartungen:

  • Quartalsumsatz: Gewaltige 46,7 Milliarden Dollar (+56% zum Vorjahr)
  • Rechenzentrum-Erlöse: Rekordverdächtige 41,1 Milliarden Dollar
  • Gewinn je Aktie: 1,05 Dollar – deutlich über den Analystenschätzungen

Diese Zahlen belegen die ungebrochene Dynamik beim Hochlauf der Blackwell-Plattform und die schier unstillbare Nachfrage nach KI-Hardware.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 01. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 01. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...