Die gesamte Investmentwelt hält den Atem an: Am Mittwoch, den 19. November, legt Nvidia seine Quartalszahlen vor – und mit ihnen könnte über das Schicksal der gesamten KI-Branche entschieden werden. Während die einen von einer überhitzten Blase sprechen, setzen andere darauf, dass der Chip-Gigant erneut liefert. Doch dieses Mal steht mehr auf dem Spiel als je zuvor. Kann Nvidia die astronomischen Erwartungen erfüllen – oder platzt die KI-Euphorie?

Himmelhohe Erwartungen treffen auf Korrektur

Die Messlatte liegt extrem hoch: Nvidia selbst hat Umsätze von rund 54 Milliarden Dollar in Aussicht gestellt. Analysten wie die Citibank gehen sogar von bis zu 56,8 Milliarden Dollar aus – weit über dem Marktkonsens von 54,6 Milliarden. Besonders kritisch wird die Performance des Rechenzentrum-Segments beäugt, das als Motor der KI-Revolution gilt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Dass die Nervosität steigt, zeigt der Kursverlauf: Vom jüngsten Höchststand bei 179,62 Euro ist die Aktie rund 15 Prozent zurückgekommen. Institutionelle Investoren justieren ihre Positionen – darunter Milliardär Philippe Laffont, der im dritten Quartal Nvidia-Aktien verkaufte. Die zentrale Frage: Ist das eine gesunde Korrektur oder der Anfang vom Ende des KI-Booms?

Die Zahlen müssen sprechen

Nvidia hat in der Vergangenheit beeindruckt: In 90 Prozent der Fälle übertrafen die Ergebnisse die Analystenschätzungen. Doch dieses Mal reicht ein solides Quartal möglicherweise nicht aus. Der Markt wartet auf klare Signale von CEO Jensen Huang: Wie entwickelt sich das Rechenzentrumsgeschäft? Bleiben die Wachstumstreiber intakt? Und vor allem: Wie sieht der Ausblick für die kommenden Monate aus?

Parallel treibt Nvidia seine technologische Offensive voran. Mit der Integration seiner GPUs in frühe Quantencomputer-Systeme durch NVQLink und CUDA-Q will das Unternehmen die nächste Innovationswelle einläuten – ein hybrider Ansatz, der klassische KI-Power mit Quantentechnologie verbinden soll.

Mittwoch wird richtungsweisend

Am 19. November nach Börsenschluss werden die Karten auf den Tisch gelegt. Die Ergebnisse und vor allem der Ausblick werden nicht nur über Nvidias weitere Kursentwicklung entscheiden, sondern dürften den gesamten Tech-Sektor für den Rest des Jahres 2025 prägen. Die Frage ist nicht mehr, ob Nvidia gut abschneidet – sondern ob das Ergebnis spektakulär genug ist, um die Zweifel zu zerstreuen und die KI-Rally neu zu entfachen.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 16. November liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...