Nvidia-Aktie: Da ist es!

Am Donnerstag legte Nvidia eine Verschnaufpause ein. Der Kurs sank um 0,2 % und verharrte knapp über 50 Euro. Damit behauptete die Aktie ihre wichtige Untergrenze und zeigte zugleich, dass die Grundtendenz unverändert positiv bleibt.
Die Bewegung nach unten fällt gering aus, wenn man die starke Entwicklung der vergangenen Wochen betrachtet. Nvidia hatte immer wieder mit kräftigen Gewinnen überzeugt und sich dadurch an die Spitze der großen Technologiewerte gesetzt. Dass es nun zu einem leichten Rücksetzer kam, passt ins Bild einer Aktie, die nach starken Läufen kurze Pausen einlegt.
Nvidia: Die Chance aus China
Eigentlich hängt vieles am Deal mit China. Der ist noch immer offen. Daher wird jetzt sicherlich aktuell noch etwas gezögert.
Aus technischer Sicht bleibt die Lage überzeugend. Die Aktie liegt oberhalb der zentralen Chartmarken GD100 und GD200. Solange dieser Abstand besteht, gilt der Trend als klar aufwärtsgerichtet. Zudem spricht das rege Handelsvolumen für ungebrochenes Interesse von Marktteilnehmern.
Auf der fundamentalen Seite liefert Nvidia weitere Argumente. Der Konzern ist der führende Anbieter von Chips, die für Anwendungen im Bereich Künstliche Intelligenz unverzichtbar sind. Rechenzentren, Cloudanbieter und Forschungseinrichtungen setzen auf die Hardware der Kalifornier. Diese Dominanz zeigt sich auch in den Geschäftszahlen, die seit Quartalen neue Höhen erreichen. China möchte diese Chips nicht haben – oder doch? Es gibt Verhandlungsbereitschaft.
Dass die Aktie heute bei 50 Euro eine Linie verteidigt, die als Untergrenze gilt, wird am Markt genau registriert. Viele Beobachter sehen darin ein Signal, dass selbst kleinere Rückgänge den Gesamttrend nicht gefährden.
Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 25. September liefert die Antwort:
Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...