Die Märkte zeigen sich aktuell begeistert von Nvidia – und das hat handfeste Gründe. Morgan Stanley hat den Chipgiganten erneut zum Top-Pick im Halbleitersektor gekürt und das Kursziel deutlich angehoben. Doch hinter der Wall-Street-Euphorie steckt weit mehr als nur Analystenmeinungen: eine Technologie-Revolution, die gerade erst Fahrt aufnimmt.

Blackwell-Chips: Nachfrage explodiert bereits

Im Zentrum der aktuellen Marktdynamik steht Nvidias neueste GPU-Generation Blackwell. Die Nachfrage übersteigt bereits jetzt das verfügbare Angebot – ein Phänomen, das selbst für Nvidia-Verhältnisse außergewöhnlich ist. Sowohl Unternehmenskunden als auch große Cloud-Anbieter wechseln in rasantem Tempo von älteren Chips zur neuen Architektur.

Der Grund ist ein massiver Leistungssprung gegenüber der bisherigen Hopper-Generation. Prognosen deuten darauf hin, dass Blackwell-Chips den Großteil der High-End-GPU-Lieferungen in diesem Jahr ausmachen könnten. Das bedeutet nicht nur eine grundlegende Verschiebung im Produktmix, sondern zeigt auch, mit welcher Geschwindigkeit der Markt die neue Technologie absorbiert.

China-Comeback in Sicht?

Parallel dazu könnte sich ein weiterer Katalysator abzeichnen: die Wiederaufnahme der H20-Chip-Verkäufe nach China. Nvidia hat Berichten zufolge die notwendigen Lizenzen beantragt, um diese spezialisierten KI-Chips wieder an chinesische Kunden zu verkaufen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Nach dem vorherigen Verkaufsstopp, der das Unternehmen Millionen kostete, könnte eine positive Entscheidung Milliarden zusätzlicher Umsätze in der zweiten Jahreshälfte 2025 bedeuten. Allerdings bleiben Sicherheitsbedenken chinesischer Regulierer bestehen, die das Unternehmen durch den Nachweis fehlender Backdoors zu entkräften sucht.

Tech-Riesen als Turbo-Treiber

Die jüngsten Quartalsergebnisse der großen Technologiekonzerne dürften Nvidia zusätzlich beflügeln. Microsoft überraschte mit einem beschleunigten Wachstum seiner Cloud-Sparte Azure und übertraf dabei deutlich die Wall-Street-Erwartungen. Meta Platforms zeigte ebenfalls starke Zahlen bei KI-Infrastruktur-Investitionen.

Besonders aussagekräftig: Alphabet hat seine Kapitalausgaben-Prognose für 2025 signifikant erhöht und verwies auf einen gewaltigen Auftragsrückstau bei KI-Kunden der Google Cloud. Diese verstärkten Ausgaben der Cloud-Giganten fließen direkt an Hardware-Lieferanten wie Nvidia weiter – ein Kreislauf, der die aktuelle Kursdynamik weiter befeuern könnte.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 2. August liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...