Der KI-Chip-Gigant Nvidia erlebt derzeit einen bemerkenswerten Höhenflug – und das hat politische Gründe. Während viele Anleger noch über die astronomische Bewertung des Unternehmens diskutieren, sorgt nun überraschende Unterstützung aus Washington für neuen Aufwind. Könnte dies der Katalysator sein, der Nvidia tatsächlich zur ersten 4-Billionen-Dollar-Aktie der Welt macht?

Politik als Kurstreiber

Der US-Senat hat eine entscheidende Weichenstellung vorgenommen: Erhöhte Investitionssteuergutschriften für heimische Halbleiterfabriken wurden genehmigt. Diese Maßnahme verstärkt die bereits bestehenden Anreize des CHIPS and Science Act und unterstützt den Aufbau neuer Chipwerke in den USA.

Die Märkte reagierten prompt auf diese politische Rückendeckung. Die Nvidia-Aktie legte um rund 2,6 Prozent zu, während der Nasdaq einen Zuwachs von 0,8 Prozent verzeichnete. Nach einer vorsichtigeren Phase Anfang Juni ist die Stimmung für Technologiewerte und insbesondere für den Halbleitersektor wieder deutlich optimistischer geworden.

Dominanz im KI-Markt

Nvidias Vormachtstellung in der künstlichen Intelligenz und GPU-Technologie bleibt der zentrale Kurstreiber. Der anhaltende Boom bei KI und Rechenzentren befeuert weiterhin die Nachfrage nach den Hochleistungschips des Unternehmens. Schätzungen zufolge laufen 70 bis 95 Prozent aller KI-Anwendungen weltweit auf Nvidia-GPUs.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Diese Dominanz spiegelt sich in beeindruckenden Zahlen wider: Das Rechenzentrum-Segment allein generierte im Geschäftsjahr 2025 Umsätze von 115 Milliarden Dollar. Technologieriesen wie Amazon, Microsoft, Meta und Oracle gehören zu den Hauptkunden der neuen "Blackwell"-Chipgeneration.

Billionen-Dollar-Fantasien werden konkreter

Die aktuelle Dynamik befeuert Spekulationen über die künftige Marktkapitalisierung des Unternehmens. Ende Juni lag der Marktwert bereits bei rund 3,86 Billionen Dollar – damit überflügelte Nvidia sogar Microsoft.

Einige Analysten sehen die 4-Billionen-Dollar-Marke bereits in greifbarer Nähe. Eine Analystenfirma hält sogar die 5-Billionen-Dollar-Schwelle in den nächsten 18 Monaten für möglich, da der KI-getriebene Tech-Bullenmarkt noch in den Kinderschuhen stecke. Die Kombination aus massiver privater Nachfrage nach KI-Infrastruktur und neuer staatlicher Unterstützung könnte diese optimistischen Szenarien durchaus Realität werden lassen.

Anzeige

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...