Nvidia – der unangefochtene König der KI-Chips – steht plötzlich unter Beschuss. Während der Tech-Riese noch die Rekordgewinne der letzten Quartale feiert, formiert sich bereits die Konkurrenz: Broadcom hat gerade einen 10-Milliarden-Dollar-Deal mit OpenAI verkündet, der Nvidias Dominanz ins Wanken bringen könnte. Droht dem Chipgiganten jetzt das Ende seiner goldenen Ära?

Broadcom sticht zu: 10-Milliarden-Dollar-Kampfansage

Der Paukenschlag kam ohne Vorwarnung: Broadcom gab eine mehrjährige Partnerschaft über 10 Milliarden Dollar für maßgeschneiderte Chips bekannt – vermutlich mit OpenAI. Damit ist einer der größten Custom-Chip-Deals der Branchengeschichte perfekt.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nvidia?

Das Signal ist eindeutig: Die Tech-Giganten wollen weg von Nvidias teuren Standard-GPUs. Stattdessen setzen sie auf eigene, speziell optimierte Prozessoren. Diese Strategie verfolgen bereits:

  • Alphabet mit eigenen Tensor Processing Units
  • Amazon mit Graviton-Chips
  • Meta mit custom AI-Hardware

Analysten schlagen Alarm

HSBC-Experten warnen: Der Markt für maßgeschneiderte Chips könnte schneller wachsen als Nvidias GPU-Geschäft. Das wäre ein direkter Angriff auf die Gewinnmaschine des Konzerns.

Besonders brisant: Seaport-Analyst Jay Goldberg hält als einer der wenigen Bären an seiner Verkaufsempfehlung fest – mit einem Kursziel von nur 100 Dollar. Sein Argument: Das Rechenzentrum-Geschäft schwächelt bereits. Nur noch 6 Prozent Wachstum gegenüber dem Vorquartal – der schwächste Wert seit Beginn des KI-Booms.

Nvidia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nvidia-Analyse vom 21. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nvidia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nvidia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nvidia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...