Novo Nordisk steht vor einem wichtigen Meilenstein in der Behandlung seltener Bluterkrankungen. Während die europäische Arzneimittelbehörde grünes Licht für eine erweiterte Zulassung des Medikaments Alhemo gibt, bereitet sich die Konkurrenz bereits auf den Angriff vor – ausgerechnet im lukrativen Bereich der Gewichtsverlust-Medikamente.

Regulatorischer Erfolg für Alhemo

Der Ausschuss für Humanarzneimittel (CHMP) der Europäischen Arzneimittel-Agentur hat eine positive Empfehlung für die erweiterte Zulassung von Alhemo ausgesprochen. Der Wirkstoff Concizumab richtet sich an Patienten mit Hämophilie A und B ohne Inhibitoren. Die finale Entscheidung der Europäischen Kommission wird für Ende 2025 erwartet.

Sollte die Zulassung erfolgen, könnte Alhemo rund 12.000 Patienten in der EU zugutekommen – ein bedeutender Teil des Hämophilie-Marktes. Analysten schätzen das Umsatzpotenzial des Medikaments bis 2030 auf ein bis zwei Milliarden US-Dollar jährlich.

Institutionelle Anleger erhöhen Engagement

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Trotz der positiven Nachrichten bleibt die Analystengemeinde zurückhaltend. Die durchschnittliche Einstufung unter elf Analysten liegt bei "Hold", mit einem 12-Monats-Kursziel von 112 Dollar. Interessanterweise zeigen institutionelle Anleger verstärktes Interesse:

  • Kingstone Capital Partners hat seine Position deutlich aufgestockt
  • Nuveen LLC und Two Sigma Investments LP sind neu eingestiegen
  • Institutionen halten insgesamt 11,54% der Aktien

Bedrohung für Wachstumsmotor Wegovy

Während Novo Nordisk im Bereich seltener Krankheiten vorankommt, droht im lukrativen Markt für Gewichtsverlust-Medikamente neue Konkurrenz. Der indische Generika-Hersteller Dr. Reddy's Laboratories plant, ab nächstem Jahr eine günstigere Version von Wegovy in mehreren Ländern auf den Markt zu bringen. Diese Entwicklung könnte den Preisdruck in einem wichtigen Wachstumsbereich erhöhen.

Finanziell steht Novo Nordisk weiterhin auf soliden Füßen, mit einer beeindruckenden Nettomarge von 34,52% und einer Eigenkapitalrendite von über 80%. Doch die jüngsten Entwicklungen zeigen: Der dänische Pharmariese muss sich auf mehreren Fronten gleichzeitig behaupten.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 27. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...