Am Freitag setzte die Aktie von Novo Nordisk ihren Anstieg fort. Das Papier legte 0,95 % zu und schloss bei 53,00 Euro. Damit verzeichnete der Titel in nur fünf Tagen ein Plus von 13,7 %. Der kurzfristige Trend hat sich deutlich nach oben verschoben, auch wenn das längerfristige Chartbild weiterhin einen Korrekturpfad erkennen lässt.

Besonders bemerkenswert erscheint die Lage deshalb, weil das Unternehmen parallel eine tiefgreifende Entscheidung in den USA getroffen hat. Medienberichten zufolge wird das Team für Adipositas dort aufgelöst. Diese Maßnahme betrifft einen Bereich, der zuletzt hohe Erwartungen geweckt hatte. Offenbar reagiert Novo Nordisk damit auf schwächere Geschäftszahlen in diesem Segment, die in den vergangenen Quartalen enttäuschten.

Novo Nordisk: Da funktioniert einiges!

Während diese Personalentscheidung für Diskussionen sorgt, rückt die Bewertung ins Zentrum. Mit einem Kurs-Gewinn-Verhältnis von 16 liegt Novo Nordisk deutlich unter den Werten vieler Konkurrenten im Gesundheitssektor. Dieser Vergleich öffnet Raum für Interpretationen, ob das Papier im Verhältnis zu den Geschäftsperspektiven günstig gehandelt wird.

Die Kursbewegung der letzten Tage deutet zugleich auf eine Rückkehr des Interesses institutioneller Marktteilnehmer hin. Noch zu Wochenbeginn notierte die Aktie spürbar tiefer, ehe ein kräftiger Schub einsetzte. Der Sprung über 50 Euro stellte dabei eine psychologisch wichtige Marke dar, die Anleger in den vergangenen Monaten mehrfach beobachtet hatten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Technisch gilt der Blick nun auf die mittelfristigen Linien GD100 und GD200, die deutlich unter den aktuellen Notierungen verlaufen. Solange der Kurs diese Abstände wahrt, sehen Marktteilnehmer darin ein Signal für die Gültigkeit des jüngsten Aufwärtsimpulses. Kurzfristige Gewinnmitnahmen konnten die Bewegung bisher nicht aufhalten.

Novo Nordisk steht damit an einem wichtigen Punkt: Die Entlassungen in den USA verweisen auf strukturellen Anpassungsbedarf, während die Performance an der Börse die Robustheit des Geschäftsmodells unterstreicht.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 19. September liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...