Der dänische Pharmakonzern Novo Nordisk steht vor einem Wendepunkt: Während CEO Mike Doustdar den radikalen Umbau mit 9.000 Stellenstreichungen kurz vor dem Abschluss sieht, herrscht an den Märkten Uneinigkeit über die Zukunft des Unternehmens. Nur wenige Tage vor den entscheidenden Q3-Zahlen divergieren die Analystenmeinungen dramatisch – und die Anleger fragen sich: Gelingt die Kehrtwende oder droht weiterer Absturz?

Radikaler Kahlschlag fast vollendet

Die größte Umstrukturierung in der jüngeren Firmengeschichte von Novo Nordisk nähert sich dem Ende. CEO Mike Doustdar bestätigte, dass die betroffenen Mitarbeiter in nahezu allen Standorten weltweit bereits über die Stellenstreichungen informiert wurden. Der seit August 2025 amtierende neue Chef setzt damit sein erstes großes Zeichen.

Die 9.000 gestrichenen Stellen sind eine direkte Antwort auf den verschärften Konkurrenzkampf im wichtigen US-Markt – vor allem gegen Rivale Eli Lilly. Das eingesparte Geld soll gezielt in die Kern-Geschäftsfelder Diabetes und Adipositas fließen. Novo Nordisk vollzieht unter der neuen Führung einen strategischen Richtungswechsel.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novo Nordisk?

Analysten kämpfen um die richtige Bewertung

Die Handelsbanken-Experten haben ihre Einschätzung drastisch korrigiert: Das Rating wurde von "Kaufen" auf "Halten" herabgestuft, das Kursziel um satte 31,3 Prozent gekappt. Ein klares Misstrauensvotum.

Die Deutsche Bank sieht die Lage völlig anders und bekräftigte am selben Tag ihr "Kaufen"-Rating. Auch Jefferies mischte mit einer "Underperform"-Bewertung die Karten neu. Diese Uneinigkeit zeigt: Die Unsicherheit über Novo Nordisks Zukunft ist groß.

Q3-Zahlen als Moment der Wahrheit

Am 5. November 2025, vor Börseneröffnung, wird Novo Nordisk die Q3-Ergebnisse vorlegen – der erste große Lackmustest für die neue Strategie. Die Investoren werden vor allem auf diese Punkte achten:

  • Wegovy-Verkäufe: Wie läuft das wichtige Adipositas-Medikament in den USA?
  • Konkurrenzdruck: Spiegeln sich die Marktanteilsverluste in den Zahlen wider?
  • Jahresausblick: Wird die Prognose nach dem Umbau angepasst?
  • Strategische Details: Welche weiteren Pläne hat der neue CEO?

Der Umbau ist fast abgeschlossen, doch die eigentliche Bewährungsprobe für Novo Nordisk steht erst bevor.

Novo Nordisk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novo Nordisk-Analyse vom 31. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Novo Nordisk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novo Nordisk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novo Nordisk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...