Die Schweizer Pharmariesen stehen unter Druck. Während die Börse gespannt auf die Quartalszahlen wartet, rutschte die Novartis-Aktie am Mittwoch um 1 Prozent ab - ein deutliches Zeichen für die Nervosität der Investoren.

Starke Zahlen, schwache Reaktion?

Dabei hatte der Konzern erst kürzlich beeindruckende Geschäftsergebnisse vorgelegt. Im zweiten Quartal kletterte der Umsatz um 11 Prozent auf 14,1 Milliarden Dollar, getrieben von Blockbuster-Medikamenten wie Kisqali (+64 Prozent) und Entresto (+22 Prozent). Das Kernergebnis je Aktie sprang sogar um 24 Prozent auf 2,42 Dollar.

Besonders bemerkenswert: Die operative Marge erreichte 42,2 Prozent - ein Anstieg um 3,4 Prozentpunkte. Der freie Cashflow schoss um 37 Prozent auf 6,3 Milliarden Dollar nach oben.

Milliarden-Rückkaufprogramm als Vertrauensbeweis

Das Management zeigt sich selbstbewusst und kündigte ein Aktienrückkaufprogramm von bis zu 10 Milliarden Dollar an, das bis Ende 2027 abgeschlossen werden soll. CEO Vas Narasimhan betonte die "robuste Bilanz" und das Vertrauen in das mittel- und langfristige Wachstum.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Novartis?

Für das Gesamtjahr 2025 hob das Unternehmen die Prognose für das Kernergebnis an - von "niedrig zweistellig" auf "niedrig teens" Wachstum. Beim Umsatz bleibt man bei der Erwartung eines "hohen einstelligen" Anstiegs.

Führungswechsel in der Finanzabteilung

Parallel verkündete der Konzern einen wichtigen Personalwechsel: Mukul Mehta wird ab März 2026 neuer Finanzvorstand und löst Harry Kirsch ab, der nach 22 Jahren bei Novartis in den Ruhestand geht. Der 20-jährige Novartis-Veteran Mehta bringt umfassende Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen mit.

Doch warum reagierte die Börse so verhalten? Möglicherweise dämpfen die anhaltenden Sorgen um mögliche Zolldrohungen von US-Präsident Trump die Stimmung. Gleichzeitig könnte die bevorstehende Zahlenvorlage anderer Pharmakonzerne zusätzlichen Druck erzeugen.

Die Investoren werden genau beobachten, ob Novartis das starke Momentum aus dem zweiten Quartal in die zweite Jahreshälfte mitnehmen kann.

Novartis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Novartis-Analyse vom 17. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Novartis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Novartis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Novartis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...