Der Turbinenhersteller Nordex hat sich einen bemerkenswerten Erfolg in Europa gesichert: Neue Aufträge aus drei verschiedenen Ländern zeigen, dass das Unternehmen technologisch auf dem richtigen Weg ist. Besonders spannend: Erstmals kommen dabei die leistungsstarken 6-Megawatt-Turbinen zum Einsatz. Kann Nordex damit die Wende im umkämpften Windkraftmarkt einleiten?

Technologischer Durchbruch mit 135 MW

Die neuen Verträge aus Großbritannien, Belgien und Frankreich haben es in sich. Mit einer Gesamtleistung von 135 Megawatt sichert sich Nordex nicht nur wichtige Aufträge, sondern beweist auch die Marktreife seiner fortschrittlichen Turbinengeneration.

Der technologische Höhepunkt: In Großbritannien werden erstmals Turbinen vom Typ N163/6.X installiert. Diese 6-Megawatt-Klasse gilt als Nordexens Antwort auf die steigenden Effizienzanforderungen im Windkraftmarkt. Auch in Belgien feiert die N163/5.X-Baureihe ihre Premiere.

Die Aufträge im Überblick:Großbritannien: 13 Turbinen für zwei schottische Windparks (75,7 MW)• Belgien: Zwei Anlagen als Technologie-Premiere (11,8 MW)
Frankreich: Neun Turbinen für zwei Projekte (47,1 MW)

Dreifach-Erfolg stärkt europäische Position

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Was macht diese Auftragsserie so wertvoll? Nordex punktet gleichzeitig in drei etablierten europäischen Märkten und demonstriert damit die breite Akzeptanz seiner Produktpalette. Jeder Vertrag beinhaltet zudem Service- und Wartungsvereinbarungen - ein wichtiger Baustein für stabile Einnahmen in den kommenden Jahren.

Die Auslieferung beginnt ab Mitte 2026, was dem Unternehmen Planungssicherheit in einem volatilen Marktumfeld verschafft. Nach einem Jahr mit beeindruckenden Kursgewinnen von über 54% seit Jahresanfang scheint Nordex seinen Erfolgskurs technologisch zu untermauern.

Wendepunkt im Windkraftmarkt?

Die erfolgreiche Einführung der 6-Megawatt-Turbinen könnte für Nordex zum Gamechanger werden. In einem Sektor, der stark von einzelnen Projektvergaben abhängt, verschafft die bewiesene Technologieführerschaft entscheidende Wettbewerbsvorteile. Mit der Stärkung der europäischen Kernmärkte legt das Unternehmen den Grundstein für weiteres Wachstum in der boomenden Windkraftbranche.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 5. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...