Ein strategischer Großauftrag in Spanien katapultiert Nordex zurück in die erste Liga der Windkraft-Branche. Der Deal markiert nicht nur einen wichtigen Markterfolg, sondern bringt dem Unternehmen etwas, was Anleger derzeit besonders schätzen: langfristige Planungssicherheit. Kann dieser Paukenschlag den Aufwärtstrend der Aktie nachhaltig befeuern?

Ein Deal, der alles verändert

Der Coup in Spanien ist weit mehr als nur ein weiterer Auftrag. Es handelt sich um den ersten Markteintritt für Nordex' neue Turbinengeneration in diesem hart umkämpften Markt. Das ist ein klares Signal: Die technologische Weiterentwicklung des Unternehmens wird von den Kunden honoriert.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Der wahre Clou liegt jedoch in den Details:
* Langfristige Absicherung: Ein Servicevertrag mit über 20 Jahren Laufzeit sorgt für stabile, vorhersehbare Einnahmen weit in die Zukunft.
* Technologieführerschaft: Der Erfolg in einem anspruchsvollen Markt wie Spanien unterstreicht die Wettbewerbsfähigkeit.
* Operativer Impuls: Der Deal stellt die Weichen für die kommenden Geschäftsquartiere neu.

BlackRock schlägt zu: Großinvestor springt auf

Parallel zur operativen Erfolgsmeldung sorgt Nordex auch auf Investorenseite für Aufsehen. Der weltgrößte Vermögensverwalter BlackRock hat seine Beteiligungsschwelle meldepflichtig überschritten. Solche Bewegungen von institutionellen Schwergewichten werden am Markt stets als starkes Vertrauenssignal gewertet. Die Timing-Frage drängt sich auf: Reagiert BlackRock damit auf den Spanien-Deal und antizipiert weiteres Potenzial?

Chart bestätigt den Aufwärtstrend

Die fundamentalen und investorenseitigen Signale spiegeln sich bereits im Chartbild wider. Die Aktie hat kürzlich ihren 50-Tage-Durchschnitt nach oben durchbrochen – ein klassisches Zeichen für technisch orientierte Anleger, dass der Aufwärtstrend intakt ist. Nach einem beachtlichen Jahresplus von über 80% steht die Aktie zwar noch etwa 7% unter ihrem Sommerhoch, aber der Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von über 30% zeigt das ungebrochene Momentum.

Die Kombination aus strategischem Auftrag, institutionellem Zuspruch und positivem Chartbild spricht eine klare Sprache. Nordex scheint den Turnaround geschafft zu haben. Die entscheidende Frage ist nun, ob das Unternehmen diesen Schwung nutzen kann, um sich dauerhaft in der Spitzengruppe zu etablieren.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 27. September liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...