Ein technologischer Meilenstein könnte zum Wendepunkt werden: Nordex erobert erstmals den spanischen Markt mit seiner neuesten Turbinengeneration N175/6.X. Die acht Anlagen für den 50-MW-Windpark "Avellanosa" sind mehr als nur ein Auftrag – sie markieren den Beweis, dass der Windanlagenhersteller in einem der härtesten europäischen Märkte bestehen kann. Doch ist das erst der Anfang einer größeren Erfolgsgeschichte?

Spanien-Coup als Wendepunkt?

Der Auftrag von Abei Energy für den Windpark "Avellanosa" ist strategisch bedeutsamer als die reine Megawatt-Zahl vermuten lässt. Erstmals konnte Nordex seine modernste Turbinentechnologie in Spanien platzieren – einem Markt, der für seine hohen technischen Anforderungen und intensive Konkurrenz bekannt ist.

Diese Premiere öffnet die Tür zu einem lukrativen Markt und könnte Folgeaufträge nach sich ziehen. Die wichtigsten Fakten zum Durchbruch:

  • Erste N175/6.X-Turbinen für den spanischen Markt
  • Technologische Überlegenheit in hart umkämpftem Terrain bewiesen
  • Potenzial für Folgeaufträge und gestärkte Marktposition

Der Erfolg zeigt: Nordex kann auch in etablierten Märkten mit technologischer Innovation punkten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Auftragsflut ebnet den Weg nach oben

Der Spanien-Deal ist Teil einer beeindruckenden Auftragsserie. Die Hamburger haben sich in den vergangenen Wochen gleich mehrere prestigeträchtige Projekte gesichert:

  • Mercedes-Benz Kooperation: Ausstattung eines Prüfgeländes
  • Ecuador-Premiere: 112 MW Erstauftrag für neuen Markt
  • Österreich-Erfolg: Knapp 48 MW aus dem Nachbarland

Diese internationale Diversifikation zeigt die globale Wettbewerbsfähigkeit und reduziert gleichzeitig Marktrisiken.

Kursentwicklung bestätigt operative Stärke

Die positive Nachrichtenlage spiegelt sich direkt in der Aktienperformance wider. Mit einem Jahresplus von beeindruckenden 85,68% gehört Nordex zu den Gewinnern im Sektor. Besonders bemerkenswert: Der deutliche Abstand zum 200-Tage-Durchschnitt von über 32% unterstreicht die technische Stärke des Titels.

Die jüngsten Erfolge haben das Papier über wichtige Widerstandsmarken gehievt und das Momentum für weitere Kursgewinne geschaffen. Bei 21,78 Euro notiert die Aktie nur knapp unter ihrem 52-Wochen-Hoch – ein Zeichen für das anhaltende Vertrauen der Investoren in die Nordex-Story.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 26. September liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...