Während sich Nordex auf die Aufnahme in den prestigeträchtigen Stoxx Europe 600 vorbereitet, zeigt die Aktie eine erstaunliche Resistenz gegen die gute Nachricht. Statt zu feiern, notiert das Papier im Minus – eine paradoxe Reaktion, die Anleger verunsichert. Steckt dahinter kurzfristige Gewinnmitnahme oder ein fundamentales Problem?

Goldmans leiser Rückzug

Parallel zur Index-Nachricht meldete sich am Dienstagvormittag ein bedeutender Investor zu Wort: Goldman Sachs reduzierte seine Beteiligung knapp unter die 5-Prozent-Marke. Die US-Investmentbank hält nun 4,87 Prozent statt zuvor 5,03 Prozent. Solche Pflichtmeldungen liefern zwar selten die Gründe für die Transaktion, signalisieren aber Bewegung bei institutionellen Investoren.

Kann der leichte Rückzug eines Großinvestors den heutigen Kursrückgang erklären? Oder handelt es sich um bloßes Profit-Taking nach dem starken Jahreslauf?

Fundamentale Stärke vs. technische Schwäche

Trotz des aktuellen Drucks bleibt die fundamentale Basis solide. Nordex profitiert von mehreren positiven Faktoren:

  • Rekordauftragseingang im zweiten Quartal mit bedeutenden Neuaufträgen aus Deutschland und der Türkei
  • Branchenrückenwind durch politische Unterstützung für erneuerbare Energien
  • Index-Inklusion ab 22. September, die passive Fonds zum Kauf zwingt

Doch die technische Situation zeigt Warnsignale. Ende August durchbrach die Aktie die 38-Tage-Linie nach unten – ein klassisches Zeichen für kurzfristige Schwäche. Der RSI von 79,8 deutet zudem auf überkaufte Konditionen hin.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Analysten bleiben optimistisch

Trotz der jüngsten Konsolidierung halten Analysten an ihren positiven Einschätzungen fest. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 22,42 Euro, was ein deutliches Aufwärtspotenzial vom aktuellen Niveau von 20,36 Euro suggeriert. Die Frage ist: Wann setzt diese Erwartung sich durch?

Die nächste Bewährungsprobe steht am 4. November an, wenn Nordex die Zahlen für das dritte Quartal präsentiert. Dann wird sich zeigen, ob die operative Performance die jüngste Kursentwicklung rechtfertigt – oder ob Anleger eine günstige Einstiegsgelegenheit verpassen.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 02. September liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 02. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...