Nordex Aktie: Beeindruckende Marktchancen!

Nordex schockt die Märkte erneut mit einem weiteren starken Quartal - der Windkraft-Pionier meldet zum dritten Mal in Folge über 2 Gigawatt neue Aufträge. Doch kann das Unternehmen diesen atemberaubenden Wachstumskurs wirklich durchhalten?
Auftrags-Boom setzt sich fort
Mit 2,17 GW neuen Bestellungen im dritten Quartal beweist Nordex eindrucksvoll, dass die bisherigen Erfolge kein Zufall waren. Gegenüber dem Vorjahresquartal bedeutet dies ein Wachstum von 26 Prozent. Noch beeindruckender:
- Gesamtauftragseingang 2025: 6,661 MW (31% Wachstum gegenüber Vorjahr)
- Geografische Reichweite: Projekte in 16 Ländern
- Schwerpunkte: Europa (vor allem Deutschland) und Nordamerika (Kanada)
CEO José Luis Blanco kommentiert selbstbewusst: "Das dritte Quartal setzte diese sehr ermutigende Dynamik fort." Die Zahlen sprechen für sich - Nordex befindet sich in einer Wachstumsphase, die selbst erfahrene Marktbeobachter überrascht.
Stabile Preise trotz Turbulenzen
Während viele Branchen mit Preisdruck kämpfen, hält Nordex seine Verkaufspreise erstaunlich stabil. Der durchschnittliche Verkaufspiss stieg leicht auf 0,93 Millionen Euro pro Megawatt. Doch was steckt hinter dieser Preisfestigkeit?
Das Unternehmen führt die Entwicklung primär auf Projektumfang- und regionale Mischungseffekte zurück - nicht auf grundlegende Preiserhöhungen. Eine kluge Strategie, die zeigt: Nordex versteht es, in einem schwierigen Marktumfeld seine Margen zu verteidigen.
Technologische Führung als Trumpf
Parallel zu den Auftragsrekorden erhielt Nordex am 1. Oktober das international anerkannte Typzertifikat für die N175/6.X-Turbine. Diese Zertifizierung unterstreicht:
- Technologische Spitzenposition im Bereich 4 bis 7 MW+ Onshore-Anlagen
- Wettbewerbsvorteil durch nachgewiesene Qualitätsstandards
- Internationale Glaubwürdigkeit in einem regulierten Markt
Kann technologische Überlegenheit der entscheidende Faktor sein, um die aktuelle Wachstumsstory langfristig abzusichern?
Die große Frage: Hält der Momentum?
Mit einem Kurs, der seit Jahresanfang um beeindruckende 97% zulegte, stehen die Zeichen weiter auf Wachstum. Der RSI von 23,5 deutet sogar auf deutliche Überverkauftheit hin - könnte hier eine neue Kaufgelegenheit lauern?
Blanco bleibt optimistisch: "Wir bleiben sehr zuversichtlich, diese positive Entwicklung auch im vierten Quartal aufrechtzuerhalten." Am 4. November werden die vollständigen Q3-Ergebnisse zeigen, ob der Auftragsboom auch in bessere Margen und Gewinne übersetzt wurde.
Eines steht fest: Nordex hat bewiesen, dass es im hart umkämpften Windkraftmarkt nicht nur überleben, sondern dominieren kann. Die Rekordjagd geht weiter - und Anleger fragen sich: Wie hoch kann diese Rakete noch fliegen?
Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 20. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...