Starke Auftragszahlen, skeptische Analysten – und mittendrin eine Aktie am Scheideweg. Nordex liefert operativ ab und steigert den Auftragseingang um 26 Prozent, doch die Finanzmärkte reagieren zunehmend skeptisch. Kann die operative Stärke des Windkraft-Spezialisten die wachsenden Zweifel der Experten überwinden?

Auftragsboom setzt Erfolgslauf fort

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Nordex hat im dritten Quartal Bestellungen für Windturbinen mit einer Gesamtkapazität von 2,17 Gigawatt eingefahren. Das entspricht einem satten Plus von 26 Prozent gegenüber dem Vorjahr und setzt den positiven Trend des Gesamtjahres nahtlos fort.

Besonders bemerkenswert: Die Nachfrage zeigt keine Ermüdungserscheinungen. Über die ersten neun Monate summiert sich das Auftragsvolumen bereits auf 6,7 Gigawatt – eine Steigerung von über 31 Prozent.

Die operative Stärke im Überblick:
• Auftragseingang Q3: 2,17 GW (+26% zum Vorjahr)
• Gesamtvolumen 9 Monate: 6,7 GW (+31%)
• Stabiler Verkaufspreis: 0,93 Mio. Euro pro Megawatt
• Großauftrag Nordamerika: 236 Megawatt gesichert

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nordex?

Analysten schlagen Alarm

Doch während die Auftragsbücher vor Stärke strotzen, formiert sich an den Finanzmärkten Widerstand. Die kanadische Investmentbank RBC bleibt bei ihrer pessimistischen Einschätzung "Underperform" und sieht die Aktie lediglich bei 18,50 Euro fair bewertet.

Diese Skepsis steht im krassen Gegensatz zu optimistischeren Häusern wie Deutsche Bank oder Citigroup, die weiterhin Kaufempfehlungen aussprechen. Das Resultat? Eine gespaltene Expertenmeinung, die für erhebliche Unsicherheit unter den Anlegern sorgt und einen Schatten über die eigentlich positive Nachrichtenlage legt.

Entscheidung steht an

Die starke Kursentwicklung der vergangenen Monate hat die Erwartungen in schwindelerregende Höhen getrieben. Nun steht die alles entscheidende Frage im Raum: Reicht die operative Stärke aus, um den Höhenflug fortzusetzen, oder gewinnen die Bedenken über die künftige Branchenentwicklung die Oberhand?

Mit einem Plus von knapp 99 Prozent seit Jahresbeginn hat sich die Nordex-Aktie bereits als einer der Top-Performer etabliert. Doch genau diese Erfolgsgeschichte könnte nun zum Verhängnis werden – sollten die Zweifel der Skeptiker berechtigt sein.

Nordex-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nordex-Analyse vom 16. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Nordex-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nordex-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 16. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nordex: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...