Nokia macht Schlagzeilen mit zwei strategischen Großaufträgen – doch der Aktienkurs zeigt bisher kaum Reaktion. Während der Telekomausrüster in Europa und Asien wichtige Fußabdrücke setzt, kämpfen Anleger weiter mit dem deutlichen Abwärtstrend der vergangenen Wochen. Könnten die neuen Projekte den lang erhofften Turnaround einleiten?

Bahnbrechender Auftrag in den Niederlanden

Nokia hat einen entscheidenden Coup im europäischen Transportsektor gelandet: Der Konzern modernisiert das zentrale Kommunikationsnetz des niederländischen Bahnbetreibers ProRail. Dabei wird erstmals in Europa eine cloud-basierte GSM-R-Architektur für die Bahnkommunikation implementiert.

Das Projekt ist mehr als nur ein Technologie-Update – es ebnet den Weg für künftige 5G-Lösungen im Schienenverkehr. Für Nokia bedeutet der Vierjahresvertrag nicht nur kurzfristige Einnahmen, sondern positioniert das Unternehmen als langfristigen Partner für kritische Infrastrukturmodernisierungen.

Asien-Expansion mit neuem Datenzentrum

Parallel stärkt Nokia seine Präsenz im lukrativen asiatischen Datenzentrumsmarkt. Zusammen mit dem Infrastrukturanbieter Empyrion Digital rüstet der finnische Konzern das neue Gangnam Data Center in Seoul mit Hochleistungshardware aus.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nokia?

Die Partnerschaft unterstreicht Nokias Ambitionen, im wachsenden Markt für energieeffiziente Netzwerklösungen eine führende Rolle zu spielen. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf der Nutzung regionaler Lieferketten – ein entscheidender Wettbewerbsvorteil in der aktuellen geopolitischen Lage.

Analysten zeigen gemischte Reaktionen

Während institutionelle Investoren wie Mackenzie Financial ihr Engagement zuletzt deutlich erhöhten, bleibt die Aktie unter Druck. Seit Jahresanfang verlor der Titel bereits über 18% an Wert – trotz der positiven operativen Entwicklungen.

Die jüngsten Aufträge könnten jedoch den Grundstein für eine Trendwende legen. Ob es sich dabei um isolierte Erfolge oder den Beginn einer nachhaltigen Erholung handelt, wird sich in den kommenden Quartalen zeigen müssen. Für technologieorientierte Anleger bleibt Nokia damit ein spannender, wenn auch volatiler Play im Infrastruktursegment.

Nokia-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nokia-Analyse vom 6. August liefert die Antwort:

Die neusten Nokia-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nokia-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nokia: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...