NIO Aktie: UBS sieht 40% Aufwärtspotenzial!

Die NIO-Aktie erlebt einen spektakulären Höhenflug – und bekommt nun prominenten Rückenwind von der Großbank UBS. Mit einem deutlichen Upgrade und einem deutlich erhöhten Kursziel unterstreichen die Analysten ihren neuen Bullenkurs. Doch was steckt hinter dem plötzlichen Optimismus der Schweizer Bank?
UBS mit deutlichem Buy-Rating
UBS hat NIO nicht nur von "Neutral" auf "Buy" hochgestuft, sondern setzt auch ein neues, ambitioniertes Kursziel von 8,50 US-Dollar an. Das entspricht einem Aufwärtspotenzial von über 40 Prozent gegenüber dem früheren Ziel von 6,20 Dollar. Bemerkenswert: Dies ist bereits das zweite Mal innerhalb eines Monats, dass UBS das Kursziel für den chinesischen E-Auto-Hersteller anhebt.
Der Grund für den neuen Optimismus liegt in der erwarteten finanziellen Stärkung. Die UBS-Analysten prognostizieren, dass NIO bis Ende 2025 über Netto-Cash von umgerechnet 2,9 Milliarden US-Dollar verfügen und die Schwelle zum positiven Free Cash Flow erreichen wird. Diese Erwartung spiegelt das wachsende institutionelle Vertrauen in die Finanzperspektive des Unternehmens wider.
Rekordauslieferungen befeuern Euphorie
Die fundamentale Basis für die positive Stimmung lieferte NIO selbst: Im August 2025 erreichte das Unternehmen mit 31.305 ausgelieferten Fahrzeugen einen neuen absoluten Monatsrekord. Das entspricht einem beeindruckenden Plus von 55,2 Prozent im Jahresvergleich und übertrifft sogar den bisherigen Rekord vom Dezember 2024.
Erst zum zweiten Mal in der Unternehmensgeschichte knackte NIO damit die magische Grenze von 30.000 Auslieferungen pro Monat. Erfolgsgeheimnis ist die kluge Multi-Marken-Strategie:
- 10.525 Fahrzeuge der Premium-Marke NIO
- 16.434 Fahrzeuge der familienorientierten ONVO-Marke
- 4.346 Fahrzeuge der kompakten FIREFLY-Marke
NIO Day mit neuen Modellen
Die Timing der positiven Nachrichten könnte kaum besser sein: Aktuell bereitet sich NIO auf den jährlichen NIO Day 2025 in Hangzhou vor, bei dem das Unternehmen den neuen ES8 SUV der dritten Generation und eine spezielle ET9 Horizon Edition präsentieren wird.
Die Vorbestellungen für den neuen ES8 liefen bereits seit Ende August an – und die frühe Nachfrage soll sogar die des erfolgreichen ONVO L90 Modells übertroffen haben. Für das dritte Quartal erwartet NIO selbst Auslieferungen zwischen 87.000 und 91.000 Einheiten, was einem Wachstum von 41-47 Prozent entsprechen würde.
Kapitalerhöhung für langfristigen Wachstumskurs
Trotz anfänglicher Bedenken von Investoren bewerten Analysten die jüngste Kapitalerhöhung über eine Milliarde US-Dollar als strategisch klugen Schlag. Das frische Kapital soll in die Entwicklung smarter EV-Technologien, die Markteinführung neuer Modelle und den Ausbau der einzigartigen Batteriewechsel-Stationen fließen.
Diese Infrastruktur mit über 3.500 Power Swap Stations global – davon mehr als 1.000 an chinesischen Autobahnen – bleibt ein entscheidender Wettbewerbsvorteil. Über 84 Millionen Batteriewechsel wurden bereits durchgeführt.
Kann NIO den Höhenflug fortsetzen und die Erwartungen von UBS erfüllen? Die Weichen für eine profitable Zukunft scheinen gestellt.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 20. September liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 20. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...