Nio Aktie: Stabiler Wachstumsverlauf!

Der chinesische Elektroautobauer erlebt eine spektakuläre Kursrallye. In nur zwei Monaten ist die Aktie um über 90 Prozent in die Höhe geschossen und hat damit Morgan Stanleys Kursziel von 6,50 US-Dollar erreicht. Doch was steckt hinter diesem beeindruckenden Comeback eines Unternehmens, das nach eigenen Angaben noch vor kurzem ums Überleben kämpfte?
Die Antwort könnte im neuen ES8 liegen. Das Flaggschiff-SUV der dritten Generation startet in China zu einem deutlich reduzierten Preis von umgerechnet rund 50.000 Euro – ein aggressiver Schachzug von Gründer William Li, der damit den Absatz ankurbeln will. Die Strategie scheint aufzugehen: Branchenkenner berichten von über 30.000 Vorbestellungen am Wochenende, Tendenz weiterhin steigend.
Anleger strömen zurück
Das Handelsvolumen spricht Bände. Allein in den vergangenen zwei Tagen wurden Aktien im Wert von über 2,5 Milliarden US-Dollar gehandelt – so viel wie normalerweise in zwei ganzen Wochen. Morgan Stanley sieht darin ein "günstiges" Kapitalflussmuster, das die neue Dynamik unterstreicht.
Besonders bemerkenswert ist der Stimmungswandel bei Investoren. Während früher hauptsächlich Fragen zu Nachfrageproblemen und Ausführungsrisiken gestellt wurden, interessieren sich Anleger nun für die kommenden Modellauffrischungen L60 und L80, die Anfang nächsten Jahres erwartet werden.
Selbstverstärkender Effekt
Die Analysten von Morgan Stanley identifizieren einen sich selbst verstärkenden Mechanismus: Investoren glauben, dass Nios Aktienkurs direkt mit der Bereitschaft der Kapitalmärkte zusammenhängt, die operativen Aktivitäten und strategischen Ambitionen des Unternehmens zu finanzieren. Ein höherer Kurs verbessert also die Finanzierungsmöglichkeiten, was wiederum die operative Leistung stärkt.
Der Optimismus geht so weit, dass Marktbeobachter dem ES8 eine ähnliche "virale" Verbreitung zutrauen wie dem L90-Modell im vergangenen Monat. Dies könnte zu einer monatlichen Verkaufsrate von 40.000 bis 50.000 Fahrzeugen für die gesamte Nio-Gruppe ab Oktober führen.
Ob die Rally nachhaltig ist oder sich als Strohfeuer erweist, wird sich in den kommenden Wochen zeigen. Die Umwandlung der Vorbestellungen in tatsächliche Kaufaufträge bleibt der entscheidende Test für das vermeintliche Comeback der Aktie.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 26. August liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...