Nio Aktie: Spagat zwischen Hype und Realität

Nio fährt mit voller Kraft in zwei Richtungen – während der chinesische E-Auto-Pionier mit einer spektakulären Marketingaktion für sein neues Flaggschiff-Modell wirbt, kämpft die Produktion mit ernsthaften Engpässen. Kann das Unternehmen den Spagat zwischen Zukunftshype und heutigen Herausforderungen meistern?
ES8-Roadtrip als Mutprobe
Alles steht im Zeichen des neuen ES8: Nio-CEO William Li unternimmt derzeit eine medienwirksame Reise zum Mount Everest im dritten Generation des SUV, um dessen Langstreckentauglichkeit zu demonstrieren. Das Fahrzeug kommt mit einer 102-kWh-Batterie und verspricht eine Reichweite von 635 Kilometern. Die offizielle Vorstellung ist für den 21. August geplant, der Marktstart soll dann beim "Nio Day 2025" folgen.
Doch hinter der PR-Show verbergen sich ernüchternde Zahlen: Die ES8-Auslieferungen lagen in den ersten sieben Monaten 2025 bei nur 4.199 Einheiten – ein Minus von fast 20% im Jahresvergleich. Immerhin gab es im Juli mit 1.090 verkauften Einheiten einen Lichtblick – der beste Monat in diesem Jahr.
Onvo-Brand unter Druck
Während Nio mit dem ES8 um Aufmerksamkeit buhlt, gerät die Submarke Onvo zunehmend unter Druck. Die Nachfrage nach dem L90 SUV ist so stark, dass sich die Lieferzeiten auf acht bis zehn Wochen verlängert haben. Bis August will das Unternehmen über 10.000 Einheiten ausliefern – ein ehrgeiziges Ziel, das für die angestrebte Profitabilität entscheidend ist.
Die Produktionsprobleme bleiben nicht ohne Folgen: Morgan Stanley warnte vor den Risiken bei der Hochskalierung der L90-Produktion. JP Morgan zeigte sich zwar etwas optimistischer und erhöhte das Kursziel von 4,10 auf 4,80 Dollar, behielt aber eine "Neutral"-Einstufung bei. Der Markt reagierte volatil – nach einem Einbruch um 7,2% am Dienstag folgte am Mittwoch eine Erholung um über 3%.
Die große Frage bleibt: Schafft es Nio, die Lücke zwischen Marketing-Glanz und Produktions-Realität zu schließen? Die nächsten Wochen werden entscheidend sein – sowohl für die Aktie als auch für die Glaubwürdigkeit des Unternehmens.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 14. August liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...