Der chinesische Elektroauto-Pionier NIO überrascht mit einer radikalen Strategie: Während andere Hersteller im brutalen Preiskampf des chinesischen EV-Markts verzweifeln, geht NIO in die Offensive. Neue Modelle, drastische Preissenkungen und internationale Expansion – kann diese Alles-oder-Nichts-Taktik den Turnaround schaffen?

Preisrevolution beim ES8

NIO hat die dritte Generation seines ES8 SUV vorgestellt – und dabei alle Erwartungen gesprengt. Der neue Elektro-SUV basiert auf einer fortschrittlichen 900-Volt-Plattform und ist deutlich größer als sein Vorgänger. Der Clou: NIO hat den Preis um satte 25% gesenkt. Eine aggressive Kampfansage an die Konkurrenz.

Doch damit nicht genug. Das Unternehmen hat die Preise seiner gesamten Langstrecken-Fahrzeugpalette reduziert, indem es den Preis für das 100-kWh-Batteriepaket um rund 2.780 Dollar senkte. Für Kunden bedeutet das deutlich niedrigere Anschaffungskosten – ein entscheidender Faktor im aktuellen Marktumfeld.

Paradoxe Zahlen: Sinkende Preise, steigende Margen

Überraschend zeigen sich NIOs Finanzkennzahlen robust. Die Bruttomarge verbesserte sich im ersten Quartal 2025 auf 7,6% nach 4,9% im Vorjahresquartal. Noch beeindruckender: Die Fahrzeugmarge kletterte von 9,2% auf 10,2%. Das Management peilt sogar über 20% im vierten Quartal an.

Bei den Auslieferungen zeigt sich ein gemischtes Bild. Während die Juli-Zahlen mit 21.017 Fahrzeugen nur 2,5% über dem Vorjahr lagen – eine deutliche Verlangsamung nach monatelangem zweistelligen Wachstum – explodierte das zweite Quartal mit 72.056 ausgelieferten Einheiten.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Globaler Expansionsschub geplant

NIO denkt bereits über China hinaus. Zwischen 2025 und 2026 will das Unternehmen in Singapur, Usbekistan und Costa Rica Fuß fassen. Besonders brisant: Der erste Rechtslenker in der Firmengeschichte soll Großbritannien und südostasiatische Märkte erschließen.

Die Kostenstruktur hat NIO bereits gestrafft – Forschungs- und Verwaltungsausgaben wurden um 15% reduziert. Ob diese Kombination aus Preisaggression und operativer Effizienz im härtesten Automarkt der Welt aufgeht, wird sich zeigen.

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 24. August liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. August erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...