Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio steht vor einer entscheidenden Weichenstellung. Mit dem offiziellen Marktstart des Onvo L90 SUV in Hangzhou versucht das Unternehmen, sich im hart umkämpften Familien-SUV-Segment zu positionieren – und dringend benötigte Impulse für die Absatzzahlen zu setzen.

Kampfpreis als Waffe

Der Onvo L90 startet mit einem aggressiven Preis von umgerechnet rund 35.000 Euro inklusive Batterie. Durch das "Battery as a Service"-Modell (BaaS) soll der Einstiegspreis zusätzlich gesenkt werden. Ein kalkulierter Schachzug: Nur zwei Tage nach der Präsentation eines direkten Konkurrenzmodells geht Nio in die Offensive.

Produktions-Timing unter Druck

  • Meilenstein erreicht: Kürzlich rollte der 800.000ste Nio-Wagen vom Band – ausgerechnet ein Onvo L90.
  • Testfahrten gestartet: Seit 23. Juli sind 600 Demofahrzeuge in 140 chinesischen Städten unterwegs.
  • Lieferstart: Ab 1. August sollen die ersten Kunden ihr Fahrzeug erhalten.

Doch die Erwartungen sind hoch – und die aktuelle Dynamik gibt Anlass zur Sorge. Die Aktie verlor heute fast 3% und notiert weit unter dem 200-Tage-Durchschnitt.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?

Analysten bleiben skeptisch

Die Deutsche Bank prognostiziert für Juli nur 21.000 Auslieferungen – ein Minus von 16% gegenüber dem Vormonat. Besonders brisant: Mit 6.000 Onvo- und 3.000 Firefly-Fahrzeugen hängt Nio zunehmend von seinen Submarken ab. Dabei war der Juni mit fast 25.000 Auslieferungen noch der zweitbeste Monat in der Firmengeschichte.

Doch es gibt Hoffnungsschimmer: Die Auftragseingänge für Juli sollen um 11% auf 26.000 Fahrzeuge gestiegen sein. Ob der Onvo L90 diesen Schwung verstärken kann? Die nächsten Wochen werden es zeigen – für Nio geht es um viel.

Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 31. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 31. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...