Nio Aktie: Neuer Rekord – jetzt kommt der Härtetest!

Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio liefert im Juni so viele Fahrzeuge aus wie seit Monaten nicht mehr. Doch können die starken Zahlen die tiefrote Aktie endlich aus dem Abwärtstrend befreien?
Zweitbeste Auslieferungen aller Zeiten
Mit 24.925 ausgelieferten Fahrzeugen markiert Nio im Juni nicht nur den zweitbesten Monat seiner Unternehmensgeschichte, sondern auch einen neuen Höchststand für das laufende Jahr. Das entspricht einem satten Plus von 17,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat. Besonders interessant: Die Verteilung auf die verschiedenen Submarken zeigt Nios strategische Breite:
- 14.593 Fahrzeuge der Premium-Marke Nio
- 6.400 Einheiten des familienorientierten ONVO
- 3.932 Kleinfahrzeuge der Marke FIREFLY
Quartalszahlen halten, was versprochen wurde
Im gesamten zweiten Quartal rollten 72.056 Elektroautos von den Höfen – ein Anstieg um 25,6 Prozent im Jahresvergleich. Damit traf Nio seine eigene Prognose von 72.000 bis 75.000 Einheiten punktgenau. Seit Gründung hat das Unternehmen nun über 785.000 Fahrzeuge ausgeliefert.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Doch trotz dieser soliden Zahlen kämpft die Aktie weiter mit massiven Bewertungsabschlägen. Seit Jahresanfang verlor sie über 30 Prozent – ein klarer Fall von "gute Zahlen, schlechter Kurs". Woran liegt das?
Neue Modelle und Auszeichnungen als Gamechanger?
Ab dem 10. Juli startet Nio mit dem ONVO L90 einen neuen SUV in den Vorverkauf, der erstmals das Interieur präsentieren wird. Gleichzeitig häufen sich die Auszeichnungen: Die Modelle ET5 und ET5T führen aktuell die J.D. Power-Studie für Mittelklasse-Elektrosedane an, die EC6 dominiert das Premium-Segment.
Können neue Modelle und die ungebrochene Qualitätsführerschaft die Aktie jetzt doch noch wenden? Die nächsten Wochen werden zeigen, ob die Investoren dieser Wachstumsstory wieder Vertrauen schenken – oder ob Nio weiter im Schatten der großen Player bleibt.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...