Nio Aktie: Hoffnungsschimmer oder Sackgasse?

Der chinesische Elektroauto-Hersteller Nio steckt in der Klemme. Während die Konkurrenz wie BYD und Li Auto davonzieht, kämpft das Unternehmen mit anhaltenden Verlusten und einem hartnäckigen Abwärtstrend. Doch jetzt soll die dritte Generation des ES8 SUV die Wende bringen – kann das gelingen?
Zollkrieg trifft chinesische E-Auto-Branche hart
Die Seitwärtsbewegung der Nio-Aktie spiegelt die Unsicherheit der Anleger wider. Zolldruck und verschärfte Konkurrenz haben chinesische Elektrofahrzeughersteller in diesem Jahr besonders getroffen. Trotz solider Auslieferungszahlen in den ersten beiden Quartalen 2025 bleiben die Investoren skeptisch.
Das technische Bild zeigt die Zerrissenheit des Marktes: Während der kurzfristige Durchschnitt ein Kaufsignal liefert, deutet der langfristige Trend weiter nach unten. Die Aktie bewegt sich in einem breiten, fallenden Korridor.
Neue Marken sollen Durchbruch schaffen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nio?
Nio setzt große Hoffnungen auf seine neuen Submarken Onvo und Firefly. Diese sollen dem Unternehmen helfen, in verschiedenen Preissegmenten Fuß zu fassen und der übermächtigen Konkurrenz Paroli zu bieten. Besonders BYD, Li Auto und der Smartphone-Riese Xiaomi setzen Nio unter Druck.
Ein wichtiger Meilenstein steht im Herbst 2025 bevor: Der geplante Launch der dritten Generation des NT3 ES8 SUV am Nio Day. Gleichzeitig will das Unternehmen sein Batteriewechsel-Netzwerk bis Ende 2025 auf über 4.000 Stationen ausbauen – eine kostspielige Investition in die Zukunft.
Die Märkte bleiben vorerst skeptisch. Ob die neuen Modelle und die Expansion der Infrastruktur tatsächlich die ersehnte Trendwende einleiten können, muss sich erst noch zeigen.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...