Nio Aktie: Gewinnmitnahmen nach Rekordrally

Nach einer beeindruckenden Aufwärtsjagd gerät die Nio-Aktie heute unter Druck. Der chinesische E-Auto-Hersteller muss deutliche Verluste hinnehmen – eine klassische Korrektur nach den massiven Gewinnen der vergangenen Monate oder der Beginn einer ernsthaften Trendwende?
Analysten bleiben bullisch trotz Rücksetzer
Trotz des aktuellen Rückgangs zeigen sich viele Marktbeobachter weiterhin optimistisch. Die UBS etwa stufte Nio kürzlich von "Neutral" auf "Buy" hoch und erhöhte das Kursziel auf 8,50 US-Dollar. Die Begründung: Die vielversprechende Multi-Marken-Strategie des Unternehmens beginnt Früchte zu tragen.
Operative Stärke untermauert die Rally
Die fundamentale Basis für den jüngsten Höhenflug lieferte Nio mit soliden Quartalszahlen. Im zweiten Quartal 2025 steigerten sich die Auslieferungen um 25,6 Prozent auf über 72.000 Fahrzeuge. Besonders bemerkenswert: Die Aufteilung auf drei verschiedene Marken zeigt erste Erfolge:
- NIO (Premium): 47.132 Fahrzeuge
- ONVO (Familien): 17.081 Fahrzeuge
- FIREFLY (Kompakt): 7.843 Fahrzeuge
Parallel verbesserte sich die Marge auf 10,3 Prozent, während der Umsatz auf 19,0 Milliarden Renminbi (2,65 Milliarden US-Dollar) kletterte.
Kapitalerhöhung sorgt für Spielraum
Erst vor wenigen Tagen komplettierte Nio eine Kapitalerhöhung über 1,16 Milliarden US-Dollar. Zwar löste die Ankündigung Anfang September zunächst einen Kurseinbruch von nearly 9 Prozent aus, doch langfristig stärkt die frische Liquidität die Expansionspläne des Unternehmens.
Volatilität bleibt hoch
Mit einer Volatilität von über 80 Prozent und einem Beta von 1,64 bewegt sich die Nio-Aktie deutlich unruhiger als der Gesamtmarkt. Dazu kommt eine Short-Quote von nearly 10 Prozent – ein Zeichen, dass nicht alle Anleger an den anhaltenden Erfolg glauben.
Steht die heutige Schwächephase also für eine gesunde Konsolidierung vor dem nächsten Anlauf oder deutet sich eine spürbare Trendwende an? Die fundamentalen Daten geben jedenfalls wenig Grund zur Sorge.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 22. September liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 22. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...