Nio Aktie: Enttäuschung vor großem Knall?

Die chinesischen Elektroauto-Hoffnung Nio hat ihre Investoren diese Woche eiskalt erwischt. Schwache Quartalszahlen, verfehlte Prognosen und ein harter Preiskampf im Heimatmarkt drückten die Stimmung. Doch während Anleger noch die Enttäuschung verdauen, setzt CEO William Li bereits zum Befreiungsschlag an: Am 20. September soll der neue ES8 das Blatt wenden.
Quartalszahlen enttäuschen auf ganzer Linie
Die am Dienstag vorgelegten Ergebnisse für das zweite Quartal ließen wenig Raum für Optimismus. Mit einem Verlust je Aktie von 0,32 Dollar verfehlte Nio die Analystenschätzung von 0,30 Dollar deutlich. Auch beim Umsatz blieb der Elektroautobauer hinter den Erwartungen zurück: 2,65 Milliarden Dollar standen einem höheren Konsens gegenüber.
Immerhin: Im Jahresvergleich legte der Umsatz um solide 9,0 Prozent zu. Doch das reichte den Märkten nicht – die Aktie reagierte prompt mit Kursverlusten.
Analysten spalten sich
Die Reaktion der Wall Street fiel gemischt aus. Freedom Broker strich seine Kaufempfehlung und stufte auf "Hold" herab, hob aber gleichzeitig das Kursziel an. Bank of America und JPMorgan hingegen zeigten sich optimistischer und erhöhten ihre Kursziele. Unterm Strich steht eine neutrale Bewertung.
Der Grund für die gespaltenen Meinungen liegt auf der Hand: Nio kämpft mit einem brutalen Preiskampf im chinesischen Elektroauto-Markt, der die Fahrzeugmargen auf 10,3 Prozent drückte.
Ehrgeizige Ziele für das Schlussquartal
Dennoch bleibt CEO William Li bei seiner ambitionierten Roadmap. Für das dritte Quartal peilt das Unternehmen 87.000 bis 91.000 Fahrzeugauslieferungen an. Das große Ziel: Im vierten Quartal sollen monatlich 50.000 Einheiten ausgeliefert und die Gewinnschwelle erreicht werden.
Li warnte jedoch vor Gegenwind für die gesamte Branche. Ab dem ersten Quartal 2026 könnten staatliche Steueranreize reduziert werden – ein Dämpfer für den chinesischen E-Auto-Boom.
Der 20. September als Wendepunkt?
Alle Hoffnungen ruhen nun auf dem "Nio Day" am 20. September in Hangzhou. Dort wird der neue ES8 offiziell lanciert – ein Flaggschiff-SUV auf Nios neuester 900-Volt-Plattform. Bereits im August startete der Vorverkauf.
Ob der ES8 tatsächlich den erhofften Durchbruch bringen kann, wird sich schnell zeigen. Die Auslieferungen sollen noch im September beginnen, bis Jahresende will Nio die Produktionskapazitäten hochfahren. Am 19. November stehen dann die Q3-Zahlen an – und damit die nächste Bewährungsprobe für Li's vollmundige Versprechen.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 07. September liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 07. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...