Nio Aktie: Der verblüffende Widerspruch

Starke Zahlen, schwache Reaktion - Nio präsentiert Rekordauslieferungen und schmalere Verluste, doch die Investoren bleiben skeptisch. Während der chinesische E-Auto-Hersteller operativ deutlich an Fahrt aufnimmt, spiegelt der Kurs nicht den fundamentalen Fortschritt wider. Was übersehen die Märkte?
Rekordzahlen treffen auf Gleichgültigkeit
Nio lieferte im zweiten Quartal 72.056 Fahrzeuge aus - ein Plus von 25,6 Prozent gegenüber dem Vorjahr und ein gewaltiger Sprung von 71,2 Prozent zum ersten Quartal. Allein im August rollten rekordverdächtige 31.305 Einheiten von den Höfen. Diese beeindruckende Leistung trieb den Umsatz auf 19,0 Milliarden RMB (2,65 Milliarden Dollar), ein Plus von 9,0 Prozent im Jahresvergleich.
Doch der eigentliche Clou: Der bereinigte Nettoverlust schrumpfte auf 4,12 Milliarden RMB (576,1 Millionen Dollar) und unterbot damit die Analystenerwartungen von 4,26 Milliarden RMB deutlich. Die operative Effizienz verbesserte sich spürbar - die Bruttomarge kletterte von 7,6 auf 10,0 Prozent, die Fahrzeugmarge blieb stabil bei 10,3 Prozent.
Nio-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nio-Analyse vom 18. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nio-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nio-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nio: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...