Der Sportartikel-Riese Nike scheint endlich Licht am Ende des Tunnels zu sehen. Nach monatelangem Abwärtstrend deutet eine Kombination aus überraschenden Quartalszahlen, geopolitischen Entwicklungen und ungebrochener Markenstärke auf eine mögliche Trendwende hin. Doch können diese Faktoren den angeschlagenen Konzern wirklich zurück in die Erfolgsspur bringen?

Quartalszahlen: Besser als befürchtet

Der erste Funke der Erholung kam mit den jüngsten Quartalszahlen. Zwar stürzten die Umsätze um 12% auf 11,1 Milliarden Dollar ab und der Gewinn pro Aktie brach um dramatische 86% ein – doch die Märkte hatten Schlimmeres erwartet. Diese "weniger schlechten" Ergebnisse werteten Anleger als erstes Zeichen, dass Nikes Turnaround-Strategie langsam Früchte trägt. Besonders positiv: Der Konzern hielt trotz der schwierigen Phase an seiner Dividendenpolitik fest und schüttete 591 Millionen Dollar an Aktionäre aus.

Handelsabkommen entlastet Produktion

Ein weiterer Schub kam aus der Politik: Das neue Handelsabkommen zwischen den USA und Vietnam beruhigte die Nerven der Investoren. Die Aktie sprang um 4% nach oben – kein Wunder, denn für Nike hängt viel davon ab. Ganze 50% aller Nike-Schuhe und 28% der Bekleidung werden im südostasiatischen Land produziert. Die vermiedenen Zollbedrohungen stabilisieren die Lieferketten und könnten die Kostenseite entlasten.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?

Kultmarke zeigt weiter Muskeln

Doch der vielleicht wichtigste Trumpf bleibt Nikes ungebrochene Marktmacht. Die jüngste Zusammenarbeit mit WNBA-Superstar Caitlin Clark bewies erneut die Strahlkraft der Marke: Die limitierte Sneaker-Kollektion war innerhalb kürzester Zeit ausverkauft. Solche Erfolge zeigen, dass Nike trotz aller Herausforderungen noch immer die Fähigkeit besitzt, Begehrlichkeiten zu wecken und Trends zu setzen.

Die jüngste Kurserholung deutet darauf hin, dass Investoren bereit sind, dem Konzern beim schwierigen Neustart zu vertrauen. Ob dieser Optimismus berechtigt ist, wird sich zeigen, wenn Nikes Management seine angekündigten Strategieanpassungen – von innovativen Produktlinien bis zu erweiterten Vertriebspartnerschaften – in nachhaltiges Wachstum übersetzen kann.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 3. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...