Nike überrascht nach monatelanger Schwächephase mit einem starken Kurssprung. Der Sportartikelhersteller profitiert von einem frischen Analystenvotum und überraschend guten Quartalszahlen. Doch was steckt wirklich hinter der neuen Aufbruchsstimmung?

Argus Research setzt auf Turnaround

Argus Research hat das Ruder herumgerissen und Nike von "Hold" auf "Buy" hochgestuft – mit einem ambitionierten Kursziel von 85 Dollar. Die Begründung: Das Unternehmen positioniert sich geschickt in einem der dynamischsten Wachstumssegmente des Sportartikelmarkts.

Der Auslöser für die neue Zuversicht liegt in Nikes strategischem Schwenk auf Damensportbekleidung. Ein Beispiel macht Schule: Die Kooperation mit WNBA-Star Caitlin Clark sorgte für einen kompletten Ausverkauf des gemeinsam entwickelten Sneakers – und das binnen kürzester Zeit. Solche Erfolge zeigen, dass Nike neue Zielgruppen erfolgreich erschließt.

Zahlen mit zwei Gesichtern

Die jüngsten Geschäftszahlen für das vierte Quartal und Gesamtjahr 2025 zeichnen ein zwiespältiges Bild. Der Jahresumsatz schrumpfte um 10 Prozent auf 46,3 Milliarden Dollar, das vierte Quartal verzeichnete sogar einen Rückgang von 12 Prozent auf 11,1 Milliarden Dollar.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?

Doch der Teufel steckt im Detail: Trotz schwächelnder Erlöse überraschte Nike mit einem Gewinn je Aktie von 0,14 Dollar im Schlussquartal – mehr als die erwarteten 0,12 Dollar. Diese positive Abweichung von den Analystenschätzungen war ein wesentlicher Kurstreiber.

Dividendenstärke als Vertrauensbeweis

Nike unterstreicht seine finanzielle Stabilität mit einer konstanten Dividendenpolitik. Die Quartalsdividende von 0,40 Dollar je Aktie markiert das 23. Jahr in Folge mit Dividendenerhöhungen. Im Geschäftsjahr 2025 flossen rund 5,3 Milliarden Dollar über Dividenden und Aktienrückkäufe an die Aktionäre zurück.

Die Frage bleibt: Reicht der neue Fokus auf Damensportbekleidung aus, um die strukturellen Herausforderungen zu meistern? Die jüngste Kursrally von 17 Prozent seit den Quartalszahlen deutet darauf hin, dass der Markt an Nikes Neuausrichtung glaubt.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 2. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...