Nike steckt in der Klemme. Der Sportartikelhersteller kämpft mit einem klaren Abwärtstrend, während große institutionelle Investoren ihre Positionen reduzieren. Die Aktie verlor zuletzt 2,6% und eröffnete bei 72,66 Dollar. Besonders brisant: Der New York State Common Retirement Fund hat seine Nike-Beteiligung deutlich verringert. Was steckt hinter dem Vertrauensverlust der Großanleger?

Institutionelle Flucht aus Nike

Der New York State Common Retirement Fund setzte ein deutliches Zeichen und verkaufte 41.954 Nike-Aktien - eine Reduzierung um 2,4%. Wenn ein derart großer institutioneller Investor seine Position zurückfährt, horchen die Märkte auf. Es signalisiert mangelndes Vertrauen in die kurzfristige Entwicklung des Unternehmens.

Auch andere Großinvestoren ziehen sich zurück. Axxcess Wealth Management LLC reduzierte seine Beteiligung sogar um 43,7% und verkaufte 4.472 Aktien. Allerdings gibt es auch Gegenbewegungen: Leelyn Smith LLC baute seine Position um 9,6% aus und erwarb zusätzliche 3.858 Aktien. Diese geteilte Meinung unter institutionellen Anlegern spiegelt die Unsicherheit wider.

Gemischte Signale aus der Bilanz

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?

Die jüngsten Quartalszahlen vom 26. Juni zeigen ein zwiespältiges Bild. Während der Umsatz um 11,9% auf 11,10 Milliarden Dollar einbrach, überraschte der Gewinn je Aktie mit 0,14 Dollar positiv und schlug die Analystenschätzungen.

Die Bilanz weist mit einem Verschuldungsgrad von 0,60 und einer Liquiditätsquote von 2,21 solide Kennzahlen auf. Bei einer Marktkapitalisierung von 107,47 Milliarden Dollar liegt das Kurs-Gewinn-Verhältnis bei 33,64.

Analysten uneinig über Zukunft

Die Experteneinschätzungen fallen gemischt aus. Von 30 Analysten vergeben 16 ein "Kaufen", 13 ein "Halten" und einer rät zum Verkauf. Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 77,15 Dollar - deutlich über dem aktuellen Niveau. Diese Bewertung zeigt: Langfristig sehen viele Experten noch Potenzial, doch die kurzfristige Unsicherheit bleibt groß.

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...