News zu Agrana, Andritz, AT&S, EuroTeleSites, Flughafen Wien, OMV, voestalpine, Wienerberger, Zumtobel - Rechenzentren treiben Strombedarf - Erste Group, OMV und voestalpine mit 9% Zinsen und 40% Schutz ...

 

Hier zum kostenlosen Download

 

Finden die Konfliktparteien bis Monatsende eine Verhandlungslösung, oder folgt die nächste Eskalationsstufe? Donald Trump will Einfuhren aus der EU ab dem 1. August nun mit einem Zoll von 30 Prozent belegen. Die EU antwortet darauf mit einer Verschiebung ihrer Gegenmaßnahmen von kommenden Montag auf ebenfalls Anfang August. Klar ist, dass der Markt eine ‘akzeptable’ Verhandlungslösung in letzter Minute einpreist...

 

Rechenzentren treiben US-Strombedarf nach oben (Chart der Woche)

Nach Jahren der Stagnation führt die ­Digitalisierung zu einem deutlichen Anstieg des Strombedarfs.

 

Erste Group, OMV und voestalpine mit 9% Zinsen und 40% Schutz

Die RBI-9,00% Österreich Plus Aktienanleihe 3, fällig am 29.7.27, ISIN: AT0000A3MU77, kann noch bis 25.7.25 in einer Stückelung von 1.000 Euro mit 100 Prozent gezeichnet werden.

 

Anlage-Idee: Anpfiff für neue Märkte – Frauenfussball als Wachstumstreiber?

Trading-Idee: MICROSOFT - Stärkesignale im Aufwärtstrend

Trading-Idee: Aurubis - Inside Day am Hoch

 

MIX

»Agrana. Heute ist Dividenden-Zahltag für die Ausschüttung 2024/25 in Höhe von 0,7 Euro je Aktie.< »Andritz Baader Helvea bestätigt für die Aktie die Empfehlung Kaufen - und das Kursziel von 80,0 Euro. Letzter Kurs: 62,85 Euro.< »Andritz ist vor den Quartalszahlen am 31. Juli in der Quiet Period.< »AT&S hat von der malaysischen Bank Maybank einen Sustainability-Linked Loan (SLL) – ein an Nachhaltigkeitsparameter gebundenes Darlehen – in Höhe von 150 Mio. US-Dollar erhaltent. Die Transaktion ergänzt ein im März 2025 von der International Finance Corporation (IFC) gewährtes Darlehen über 250 Millionen US-Dollar und schließt das von der IFC im Rahmen desselben Abkommens vereinbarte Paralleldarlehen ab.< »EuroTeleSites präsentiert morgen sein Halbjahresergebnis 2025.< »Flughafen Wien präsentiert morgen seine Verkehrsergebnisse im Juni 2025.< »OMV ist ab morgen vor den Quartalszahlen am 31. Juli in der Quiet Period.< »voestalpine. Morgen ist Dividenden-Zahltag für die Ausschüttung 2024/25 in Höhe von 0,6 Euro je Aktie.< »Wienerberger ist ab Mittwoch vor den Quartalszahlen am 13. August in der Quiet Period.< »Zumtobel. Erste Group bestätigt für die Aktie die Empfehlung Halten - und reduziert das Kursziel von 6,6 auf 5,4 Euro. Letzter Kurs: 4,745 Euro.< »Internationale Companynews. Der Chemikalienhändler Brenntag hat seine Gewinnerwartung gesenk und rechnet für das Geschäftsjahr 2025 nun mit einem EBITA von 0,95 bis 1,05 Mrd. Euro. Zuvor war der Konzern von 1,1 bis 1,3 Mrd. Euro ausgegangen. Die gesenkte Prognose ist weitgehend auf die ungünstige Entwicklung des Euro/Dollar-Wechselkurses seit Beginn des zweiten Quartals zurückzuführen, heißt es. Im zweiten Quartal sank das operative EBITA von 556,8 Mio. Euro im entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 510,7 Mio. Euro. Das Raumfahrt- und Rüstungsunternehmen Firefly Aerospace hat einen Börsengang in den USA beantragt. Die texanische Firma entwickelt und fertigt kleine und mittlere Trägerraketen, Mondlandefähren sowie Orbitalfahrzeuge. Die Aktien sollen an der Technologiebörse Nasdaq unter dem Symbol "FLY" gehandelt werden. Kraft Heinz bereitet einem Medienbericht zufolge seine Aufspaltung vor. Der US-Konzern will einen Großteil seines Lebensmittelgeschäfts mit vielen Kraft-Produkten in ein neues Unternehmen ausgliedern, berichtet das "Wall Street Journal" unter Berufung auf Insider. Dessen Wert wird auf bis zu 20 Mrd. Dollar geschätzt. Bei Kraft Heinz würden dann Produkte wie Soßen und Aufstriche verbleiben, darunter das Heinz-Ketchup und die Senf-Marke Grey Poupon. Der Mobilfunkanbieter T-Mobile hat in den USA grünes Licht für zwei milliardenschwere Übernahmen erhalten. T-Mobile übernimmt fast das gesamte Mobilfunkgeschäft des regionalen Anbieters United States Cellular, einschließlich der Kunden, der Geschäfte und 30 Prozent des Frequenzspektrums in einer Transaktion im Wert von 4,4 Milliarden Dollar (3,77 Mrd. Euro). Zudem wurde die Akquisition des Internetanbieters Metronet genehmigt. Die italienische Großbank UniCredit hat im Streit über die geplante Übernahme der heimischen Rivalin Banco BPM einen juristischen Teilerfolg erzielt. Ein Gericht bestätigte zwar die zentrale Forderung der Regierung, wonach die Bank als Bedingung für das rund 14 Milliarden Euro schwere Angebot ihr Russland-Geschäft aufgeben muss. Diese Anordnung sei "völlig legitim", hieß es in der Urteilsbegründung. Andere Auflagen kippten die Richter jedoch, darunter die Vorgabe, das Verhältnis von Krediten zu Einlagen bei der Banco BPM fünf Jahre lang stabil zu halten.< »Internationale Konjunkturnews. Trotz globaler Handelsstreitigkeiten ist Chinas Außenhandel weiter gewachsen. Wie die Zollbehörde in Peking mitteilte, stiegen die Exporte im Juni gemessen in US-Dollar im Vergleich zum selben Vorjahresmonat um 5,8 Prozent. Im ersten Halbjahr wuchsen die Ausfuhren im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 5,9 Prozent. Nach einigen Monaten im Minus stiegen die Importe im Juni leicht um 1,1 Prozent. Von Jänner bis einschließlich Juni steht jedoch ein Rückgang der Einfuhren um 3,9 Prozent im Vergleich zum selben Vorjahreszeitraum zu Buche.

 

 

 

 

 

 

 

ERSTE GROUP BANK AG-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ERSTE GROUP BANK AG-Analyse vom 14. Juli liefert die Antwort:

Die neusten ERSTE GROUP BANK AG-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ERSTE GROUP BANK AG-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Juli erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ERSTE GROUP BANK AG: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...