Die Nike-Aktie hat Anlegern seit Jahresbeginn einige Sorgenfalten auf die Stirn getrieben. Doch nun gibt es frischen Wind: Ein Analystenhaus zeigt sich optimistischer und der Sportartikelkonzern startet mit neuen Produkten und strategischen Initiativen durch. Ist das der erhoffte Befreiungsschlag für den angeschlagenen Titel?

Wells Fargo hebt den Daumen

Die Analysten von Wells Fargo scheinen wieder mehr Potenzial für Nike zu sehen. Am heutigen Mittwoch bestätigte Analyst Ike Boruchow zwar die Einstufung "Equal-Weight" für die Aktie, hob aber gleichzeitig das Kursziel von 55,00 auf 60,00 US-Dollar an. Diese Anhebung um gut 9 % spiegelt eine Neubewertung der Marktposition und des künftigen Leistungspotenzials von Nike durch die Bank wider. Eine "Equal-Weight"-Empfehlung legt nahe, dass eine marktkonforme Entwicklung erwartet wird, das neue Kursziel signalisiert jedoch erneuertes Vertrauen in das Erreichen dieser Bewertung.

Produktfeuerwerk zur Neubelebung der Marke

Parallel dazu setzt Nike auf frische Produkte, um die Marke neu zu beleben. Mit dem neuen "Nike Vomero Plus" erweitert der Konzern seine Straßenlaufschuh-Linie. Dieses Modell soll den Ruf der Vomero-Serie für Komfort weiter festigen und zielt auf den Trend zu stark gedämpften Laufschuhen ab. Eine Besonderheit ist die bisher höchste ZoomX-Mittelsohle in der Vomero-Geschichte, die für ein noch weicheres Laufgefühl sorgen soll. Ein genaues Erscheinungsdatum für den Schuh, der voraussichtlich 180 Euro kosten wird, steht zwar noch aus, Bilder verschiedener Farbvarianten kursieren aber bereits.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Nike?

Zusätzlich startet heute in Zusammenarbeit mit Urban Outfitters ein neues Ladenkonzept namens "On Rotation", bei dem Nike als erster Partner auftritt. Die Initiative umfasst dynamische Installationen im Lounge-Stil in fünf wichtigen US-Städten: New York, Washington D.C., Scottsdale, San Diego und Manhattan Beach. Urban Outfitters wird im Zuge dessen sein Nike-Sortiment auf über 150 Produkte erweitern. Für zusätzliche Aufmerksamkeit soll eine limitierte Kapselkollektion zur Feier der Nike After Dark Tour in Los Angeles sorgen, die einen exklusiven Farbweg des Nike Vomero 18 beinhaltet.

Strategie "Win Now": Fokus auf Kernmärkte

Diese Produktoffensive ist Teil der übergreifenden "Win Now"-Strategie von Nike. Der Konzern will seine Marke wieder stärker aufladen, indem er den Sport in den Mittelpunkt stellt, überzeugende Athletengeschichten erzählt und wöchentlich Produktinnovationen liefert. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Schlüsselmärkten USA, China und Großbritannien, insbesondere auf Metropolen wie New York, London und Shanghai. Ob diese gebündelten Anstrengungen ausreichen, um den seit Jahresbeginn um über 20 Prozent gefallenen Aktienkurs nachhaltig zu drehen, wird sich zeigen müssen.

Der Sportartikelriese scheint die Ärmel hochzukrempeln. Ob die neuen Produkte und die geschärfte Strategie ausreichen, um das Vertrauen der Anleger nachhaltig zurückzugewinnen und den Abwärtstrend der Aktie zu stoppen, bleibt die spannende Frage der kommenden Monate.

Anzeige

Nike-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nike-Analyse vom 14. Mai liefert die Antwort:

Die neusten Nike-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nike-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Mai erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nike: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




...