Der weltgrößte Goldproduzent Newmont schreibt derzeit eine atemberaubende Erfolgsgeschichte. Während Gold selbst bereits stark performt, zeigt der Minenbetreiber, was echter Hebel bedeutet - die Aktie hat sich seit Jahresbeginn mehr als verdoppelt. Doch was treibt diesen außergewöhnlichen Rally an, und kann das Momentum anhalten?

Rekordzahlen begeistern Anleger

Newmonts drittes Quartal 2025 entwickelte sich zum absoluten Traumergebnis. Der Konzern übertraf die Erwartungen der Analysten mit einem EPS von 1,71 US-Dollar deutlich und lieferte eine spektakuläre Gewinnüberraschung von über 32 Prozent. Noch beeindruckender: Der freie Cashflow erreichte mit 1,6 Milliarden Dollar einen neuen Rekordwert.

Die fundamentale Stärke zeigt sich auch in der Bilanz: Nach einer erfolgreichen Schuldentilgung von 2 Milliarden Dollar bewegt sich Newmont nahe der Nettoverschuldung von Null - eine außergewöhnliche Position für einen Minenbetreiber.

Strategische Weichenstellungen zahlen sich aus

Hinter den beeindruckenden Zahlen steht ein durchdachter Transformationsprozess. Das Unternehmen hat sein Portfolio optimiert und durch Verkäufe von Vermögenswerten und Aktienanteilen über 3,5 Milliarden Dollar an liquiden Mitteln generiert. Gleichzeitig wurde mit "Project Catalyst" die Belegschaft um 16 Prozent verschlankt - eine Maßnahme, die die Effizienz steigern soll.

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Newmont Mining?

Interessant: Trotz eines Produktionsrückgangs um 15 Prozent auf 1,42 Millionen Unzen glänzen die Zahlen. Der Grund liegt im deutlich höheren Goldpreis von durchschnittlich 3.539 Dollar pro Unze - ein Plus von über 40 Prozent gegenüber dem Vorjahreszeitraum.

Gold-Minen als geheime Leverage-Wette?

Aktuell beobachten Marktbeobachter ein faszinierendes Phänomen: Goldminen-Aktien verhalten sich wie Meme-Stocks und bieten einen Hebeleffekt auf den Goldpreis. Während physisches Gold bereits stark performt, haben Minenaktien diese Entwicklung nochmals deutlich übertroffen - der VanEck Gold Miners ETF legte seit Jahresbeginn über 125 Prozent zu.

Blue Whale Capital identifizierte Newmont kürzlich als Top-Pick im Portfolio und verwies auf makroökonomische Faktoren, die den Goldmarkt weiter stützen könnten. Für 2026 erwartet das Unternehmen zwar eine Produktion am unteren Ende der Prognose, jedoch mit niedrigeren Kosten durch neue Minen wie Ahafo North.

Kann der Goldrausch weitergehen? Die Kombination aus operativer Stärke, solider Bilanz und günstigen Marktbedingungen macht Newmont zu einem faszinierenden Kandidaten im Edelmetallsektor.

Newmont Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Newmont Mining-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten Newmont Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Newmont Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Newmont Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...