Newmont Aktie: Jetzt zugreifen?
Die Newmont-Aktie startet mit einer zwiespältigen Ausgangslage in die neue Handelswoche: Einerseits ein beeindruckendes Plus von fast 94 Prozent seit Jahresbeginn, andererseits ein herber Rücksetzer von über 8 Prozent allein in der vergangenen Woche. Während Anleger Gewinne mitnehmen, wittern Analysten eine Chance – denn der weltgrößte Goldproduzent könnte massiv unterbewertet sein. Steckt hinter der Korrektur ein verstecktes Kaufsignal?
Starke Zahlen treffen auf nervöse Märkte
Im dritten Quartal überzeugte Newmont mit soliden Geschäftszahlen: Der Gewinn je Aktie lag bei 1,71 US-Dollar und schlug damit die Analystenerwartung von 1,27 Dollar deutlich. Auch beim Umsatz übertraf der Konzern die Prognosen – 5,52 Milliarden Dollar standen 5,14 Milliarden an erwarteten Erlösen gegenüber.
Trotz dieser fundamentalen Stärke setzte eine technische Gegenbewegung ein. Nach der fulminanten Rallye nutzten viele Investoren die Gelegenheit zur Gewinnmitnahme. Das Ergebnis: ein Wochenverlust von 8,6 Prozent, der die Aktie wieder näher an ihr 50-Tage-Durchschnittsniveau drückte.
Institutionelle Investoren nutzen den Rücksetzer
Die jüngsten Meldungen institutioneller Anleger deuten auf eine klare Strategie hin: Kaufen im Rücksetzer. Wealthspire Advisors stieg neu ein und erwarb über 4.100 Aktien, während Mediolanum International Funds seine Position um satte 293 Prozent aufstockte. Gleichzeitig reduzierte Rhumbline Advisers seine Beteiligung leicht um 2,4 Prozent – ein klassisches Bild von Portfolioanpassungen.
Diese Rotation zeigt: Während kurzfristig orientierte Akteure Kasse machen, positionieren sich langfristige Investoren für die nächste Aufwärtsbewegung.
Bewertungslücke von 35 Prozent – realistisch oder Wunschdenken?
Besonders spannend wird es bei der Bewertung. Aktuelle Discounted-Cash-Flow-Modelle taxieren den fairen Wert der Aktie auf rund 126,61 Dollar – gut 35 Prozent über dem aktuellen Kursniveau. Auch das Kurs-Gewinn-Verhältnis von etwa 12,95 liegt deutlich unter dem Branchendurchschnitt und signalisiert eine attraktive Einstiegschance.
Analysten sehen die Aktie im Schnitt bei 91,20 Dollar – ein moderates Aufwärtspotenzial, das aber ebenfalls Spielraum nach oben lässt. Die Frage bleibt: Ist die Bewertungslücke Ausdruck einer technischen Überreaktion oder spiegeln sich darin bereits künftige Risiken wider?
Goldpreis bleibt Taktgeber
Letztlich hängt die weitere Kursentwicklung stark vom Goldpreis ab. Sollte das Edelmetall seinen Aufwärtstrend fortsetzen, dürfte Newmont als Marktführer überproportional profitieren. Die starken Quartalszahlen und das aktive Kaufinteresse institutioneller Investoren sprechen dafür, dass der jüngste Rücksetzer mehr Chance als Risiko birgt.
Newmont Mining-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Newmont Mining-Analyse vom 24. November liefert die Antwort:
Die neusten Newmont Mining-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Newmont Mining-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Newmont Mining: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








