Nestle Aktie: Quartalszahlen-Schock?

Der Nahrungsmittelriese steht vor einem kritischen Moment. Morgen werden die Q3-Zahlen veröffentlicht - und die Nervosität der Anleger ist greifbar. Nach schwachen Halbjahreszahlen und einem Führungswechsel könnte sich das Schicksal der Aktie entscheiden.
Die Aktie schwankte gestern heftig zwischen 74,93 und 76,16 CHF, bevor sie bei 74,98 CHF schloss. Das organische Wachstum war bereits im ersten Halbjahr auf magere 2,9 Prozent abgerutscht - hauptsächlich durch Preiserhöhungen getrieben, während das reale Volumenwachstum bei nur 0,2 Prozent dümpelte.
Führungskrise überschattet Zahlen
Die Lage ist brisant: Nach dem überraschenden Abgang von CEO Laurent Freixe im September und dem angekündigten Rücktritt von Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke stehen die neuen Führungskräfte Philipp Navratil und Pablo Isla unter enormem Druck.
Besonders kritisch entwickelten sich zuletzt:
- Säuglingsnahrung mit deutlichen Rückgängen
- Tiernahrung-Sparte unter Druck
- Europa-Geschäft mit strukturellen Problemen
- Verhaltene Konsumnachfrage weltweit
Analysten senken Erwartungen
Die Prognosen für das Gesamtjahr bleiben gedämpft. Analysten rechnen mit einem Gewinn je Aktie von 4,33 CHF und einer Dividende von 3,08 CHF. Doch die entscheidende Frage lautet: Kann Nestle seine Jahresprognose trotz des anhaltenden Gegenwinds bestätigen?
Das Volumenwachstum steht im Fokus der morgigen Zahlen. In einem von schwacher Konsumnachfrage geprägten Umfeld wird sich zeigen, ob die neue Führung erste positive Impulse setzen kann oder weitere Enttäuschungen folgen.
Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 15. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...