Nestlé Aktie: Führungschaos!

Ein beispielloser Doppelschlag erschüttert den Schweizer Lebensmittelriesen: Binnen weniger Wochen verloren sowohl CEO als auch Verwaltungsratspräsident ihre Positionen. Während die neue Führung um Philipp Navratil das Ruder übernimmt, kämpft der Konzern gleichzeitig mit schwachen Geschäftszahlen und strukturellen Problemen.
Dramatische Personalrochade erschüttert Konzernspitze
Anfang September 2025 entließ der Verwaltungsrat CEO Laurent Freixe abrupt nach nur kurzer Amtszeit. Grund: eine unangemessene romantische Beziehung zu einer Untergebenen. Nur zwei Wochen später folgte der nächste Paukenschlag - Verwaltungsratspräsident Paul Bulcke kündigte seinen vorzeitigen Rückzug an, ursprünglich für 2026 geplant.
Diese doppelte Führungskrise stellt die größte Management-Erschütterung in der jüngeren Nestlé-Geschichte dar. Philipp Navratil übernahm die CEO-Position, Pablo Isla den Verwaltungsratsvorsitz - beide stehen vor gewaltigen Herausforderungen.
Schwache Zahlen setzen neue Führung unter Druck
Die im Juli veröffentlichten Halbjahreszahlen offenbarten bereits strukturelle Probleme. Das organische Wachstum brach auf magere 2,9% ein - deutlich unter den Erwartungen. Besonders dramatisch:
• Säuglingsnahrung: Rückgänge bei Gerber und Nido
• Tiernahrung: Negatives Wachstum in entwickelten Märkten
• Europa-Geschäft: Schwächelt massiv
• UTOP-Marge: Sank um 90 Basispunkte auf 16,5%
Das China-Geschäft, Nestlés zweitgrößter Markt, durchläuft eine strategische Neuausrichtung - weg von distributionsorientiertem hin zu nachfragegetriebenem Wachstum.
Neunmonatszahlen als Wendepunkt?
Am 16. Oktober wird CEO Navratil erstmals die Bücher öffnen. Diese Quartalszahlen werden zum echten Lackmustest für die neue Führung. Kann Nestlé seine Jahresprognose trotz verschärfter Gegenwinds aufrechterhalten?
Die Aktie notiert bei rund 92,58 USD (ADR) - das 52-Wochen-Hoch von 110,96 USD rückt in weite Ferne. Analysten bewerten mit mehrheitlich "Hold" bei einem Kursziel von 91,00 USD.
Hoffnung bringen könnte die Innovationspipeline: Eine neue Molkenprotein-Mikrogel-Technologie für GLP-1-Medikamenten-Nutzer und eine patentierte Technik für 30% mehr Kakaofrucht-Nutzung zeigen, dass Nestlé technologisch voranschreitet - auch wenn die Führungsebene wankt.
Nestle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nestle-Analyse vom 14. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nestle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nestle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 14. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nestle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...