Nel ASA Aktie: Klare Gewinner!
Die norwegische Wasserstoff-Firma Nel ASA erhält einen gewaltigen Finanzschub von der Europäischen Union. Bis zu 135 Millionen Euro fließen aus dem EU-Innovationsfonds in die Industrialisierung der nächsten Generation von Druck-Alkali-Elektrolyseuren. Diese Fördersumme markiert einen der größten Zuschüsse in der 97-jährigen Unternehmensgeschichte.
Technologie-Durchbruch mit EU-Segen
Das Geld geht an die vollständig im Besitz von Nel ASA befindliche Tochtergesellschaft Nel Hydrogen Electrolyser AS. Die Förderung soll die Druck-Alkali-Technologie aus dem Prototypen-Stadium in die kommerzielle Produktion überführen. Die Technologie befindet sich seit über fünf Jahren in Entwicklung und zeigt bereits vielversprechende Testergebnisse.
"Dieser Zuschuss wird es uns erheblich erleichtern, unsere neue innovative Druck-Alkali-Technologie auf den Markt zu bringen", erklärte Nel-CEO Håkon Volldal. Die Bewilligung durch den EU-Innovationsfach stellt eine bedeutende Bestätigung für Nels technologische Fähigkeiten und strategische Positionierung im grünen Wasserstoff-Sektor dar.
Phasenweise Expansion bis 4 GW
Die Finanzierung unterstützt einen phasenweisen Produktionsaufbau am bestehenden Herøya-Standort in Norwegen:
- Erste Ausbaustufe: 1-2 GW Jahresproduktionskapazität
- Potenzielle Erweiterung: Bis zu 4 GW bei positiver Marktentwicklung
- Endgültige Investitionsentscheidung hängt von erfolgreichen Prototypentests ab
Dieser gestaffelte Ansatz demonstriert Nels umsichtigen Umgang mit den aktuellen Marktherausforderungen im Wasserstoff-Sektor, wo Projektverzögerungen und -absagen die Auftragslage branchenweit beeinträchtigen.
Strategischer Zeitpunkt für Wasserstoff-Pionier
Die EU-Förderung kommt zu einem entscheidenden Zeitpunkt für Nel ASA. Die jüngsten Q3-2024-Zahlen zeigten zwar einen Umsatzanstieg um 21% auf 366 Millionen NOK, jedoch blieb das EBITDA aufgrund ungewöhnlich schwacher PEM-Segment-Umsätze negativ bei -90 Millionen NOK.
"Die Logik hinter diesem und anderen Zuschüssen der EU und anderer Länder ist klar: Sie erkennen, dass die Erreichung von Emissionsreduktionszielen ohne sauberen Wasserstoff unmöglich ist", betonte Volldal. Die EU-Finanzierung stellt mehr als nur finanzielle Unterstützung dar - sie signalisiert die europäische Anerkennung von Wasserstoffs kritischer Rolle für die Klimaziele.
Mit einer starken Cash-Position von fast 2 Milliarden NOK behält Nel trotz aktueller Marktherausforderungen die finanzielle Flexibilität für seine Wachstumspläne. Die erfolgreiche Kommerzialisierung der Druck-Alkali-Technologie könnte Nels Wettbewerbsposition im globalen Elektrolyseur-Markt erheblich stärken.
Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...








