Nel Aktie: Durchbruch gelungen

Nel ASA verzeichnet im vorbörslichen Handel steigende Kurse, nachdem der norwegische Wasserstoff-Spezialist einen wichtigen Auftrag für die heimische Infrastruktur-Entwicklung sichern konnte. GreenH AS hat Nel als Technologiepartner für zwei bedeutende grüne Wasserstoffprojekte in Norwegen ausgewählt.

GreenH setzt auf Nel-Technologie

Das gestern verkündete Agreement umfasst die Lieferung von Elektrolyse-Anlagen für die von Enova unterstützten Projekte in Kristiansund und Slagentangen. GreenH entwickelt und betreibt Wasserstoffproduktionsanlagen auf Basis erneuerbarer Energien und entschied sich nach einer intensiven Evaluierungsphase für Nel als optimalen Technologiepartner.

Die Standorte sind strategisch gewählt: Beide Anlagen sollen grünen Wasserstoff direkt an maritime und industrielle Kunden in der Region liefern. Durch die dezentrale Produktion nahe den Endverbrauchern will GreenH Logistikkosten minimieren und regionale Wasserstoff-Wertschöpfungsketten beschleunigen.

Anzeige

Passend zu Nel und dem boomenden Wasserstoffmarkt – ein kostenloser Sonderreport stellt die drei vielversprechendsten Wasserstoff-Aktien vor und erklärt, welche Firmen vom Ausbau der Elektrolyse-Infrastruktur profitieren könnten. Jetzt kostenlosen Wasserstoff-Report sichern

Die Eckdaten des Deals:
* Mindestkapazität: 20 MW für beide Standorte
* Lieferumfang: Elektrolyse-Equipment plus Engineering-Support
* Ziel: Dekarbonisierung der norwegischen Maritim- und Industriesektoren

Momentum in Norwegens Heimatmarkt

Für Nel markiert der Auftrag eine weitere Stärkung der Position im norwegischen Heimatmarkt. CEO Håkon Volldal betonte die Freude über die Unterstützung beim Aufbau der regionalen Wasserstoff-Infrastruktur. GreenH-Chef Morten Solberg Watle bezeichnete die Vertragsunterzeichnung als "bedeutsamen Meilenstein".

Das Agreement reiht sich in eine Serie positiver Entwicklungen ein. Erst Anfang November sicherte sich Nel den größten PEM-Auftrag der Firmengeschichte: Ein Bestellwert von über 50 Millionen US-Dollar für die Projekte HyFuel und Kaupanes Hydrogen unterstreicht die wachsende Nachfrage nach Elektrolyse-Technologie.

Wachsende Sichtbarkeit im Auftragsbestand

Was bedeutet das für Nel-Anleger? Der kontinuierliche Deal-Flow verschafft dem Unternehmen größere Planungssicherheit und Sichtbarkeit im Auftragsbestand. Während die finalen Details zu Kapazitäten und Lieferzeitplänen noch ausstehen, zeigt sich bereits jetzt: Die industrielle Skalierung grüner Wasserstoffprojekte nimmt Fahrt auf.

Die Reaktion der Nel-Aktie zum Handelsstart an der Osloer Börse wird erste Hinweise darauf geben, wie Investoren diesen strategischen Erfolg bewerten. Nach den Q3-Zahlen vom 29. Oktober warten Anleger gespannt auf die Umsetzung der jüngsten Auftragserfolge in den kommenden Finanzberichten.

Nel ASA-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Nel ASA-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten Nel ASA-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Nel ASA-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Nel ASA: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...